Caritas blickt mit großer Sorge in die Zukunft -
Ihre Spende hilft, wo die Not am größten ist
Caritasgeschäftsführer Hans-Peter Wilk: "Wir müssen uns gut auf die Folgen des Krieges gegen die Ukraine einstellen" - Caritas bittet um breite Unterstützung für die Caritassammlung
Neuburg, 07.03.2022 (pca). "Wir müssen uns in den Pfarrgemeinden, in den Landkreisen und Städten wie auch im ganzen Bistum gut auf die sozialen und wirtschaftlichen Folgen des russischen Krieges gegen die Ukraine vorbereiten. Wir werden bereitstehen müssen, da wir viele Flüchtlinge erwarten und weil die nun notwendigerweise getroffenen wirtschaftlichen und finanziellen Boykottmaßnahmen insbesondere auch die Menschen bei uns treffen werden, die ohnehin schon unter und knapp an der Armutsgrenze in Deutschland leben. Die Caritassammlungsaktion vom 13. bis 20. März 2022 ist eine sehr gute Gelegenheit, ausreichend Spenden dafür zu sammeln, damit wir alle gemeinsam den Menschen gut, schnell und unkompliziert helfen können. Entfalten wir als Christen unsere Stärke als die, die nie den Menschen in Not vergessen." Mit diesem Appell richtet sich nun der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg an die Öffentlichkeit.
Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. hat vor Monaten die Sammlungskampagne mit dem Plakatmotiv "Das Leben ist eine einzige Sch…" vorbereitet. Darin wollte die Caritas auf die vielfältige Not und so erschütternden Belastungen insbesondere von Kindern in suchtbelasteten Familien hinweisen. Auch Menschen in Armut, die nichts anderes im Leben als Ablehnung und Ausgrenzung erfahren hatten, wollte man damit eine Stimme geben. "Dass dieser Satz jetzt angesichts der russischen Invasion eine völlig neue Bedeutung gewinnen könnte, hätte ich mir niemals vorstellen können", so der Caritasdirektor. "Aber die Aufforderung der Caritas bleibt bestehen: Wir müssen uns dem Dunklen im Leben stellen, ihm eine Stimme geben und darauf die Antwort der tätigen voraussetzungslosen Nächstenliebe für Menschen, egal in welcher Not, geben. Nächstenliebe ist Friedenseinsatz!"
Die Pfarrgemeinden haben bei der Caritassammlung vielfältige Möglichkeiten vor Ort zu entscheiden, wie sie das ihnen zustehende Drittel der Sammelergebnisse verwenden können. Der Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e.V. ist auf sein Drittel der Sammlung angewiesen, weil damit oft und schnell direkt geholfen werden kann. Unmittelbare Not wird gelindert, langfristig durch Beratung grundlegend geholfen. "Wir werden selbstverständlich Sammlungsmittel für die Ukraine-Hilfe in unserem Landkreis einsetzen", so Hans-Peter Wilk. Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. nutzt das ihm zustehende Drittel aus der Sammlung für Soforthilfen auch im Rahmen der Flüchtlingshilfe. Soziale Not hat immer auch andere Nebenwirkungen wie psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen. Auch dafür verwendet der Diözesan-Caritasverband das ihm zustehende Drittel aus der Caritassammlung.
Ihre Spende hilft!
Sie können auch online spenden:
www.caritas-augsburg.de/spende-caritas-neuburg
www.caritas-augsburg.de/spende-caritas-schrobenhausen
Ansprechpartner:
Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e.V.
Johanna Knöferl
Bartengasse 6
86529 Schrobenhausen
Telefon: 08252 96 73 141
Email: johanna.knoeferl@caritas-neuburg.de