Der Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e.V. hat in Zusammenarbeit mit der Vermieterfamilie Zierer und dem Bezirk Oberbayern am Donaukai in Neuburg sein Haus "Caritas an der Donau" fertiggestellt. Die Caritas hat ein umfassendes Konzept entwickelt, das Menschen mit seelischen Einschränkungen eine neue Perspektive bietet. Im Herzen von Neuburg, in der Marienstraße C49, sind nun auf vier Stockwerken verteilt die Begegnungsstätte für seelische Gesundheit, die Sachspenden Annahme als auch die Sortierung der Spenden, wie auch der Gebrauchtwarenladen CARLO zu finden. Das Haus steht für soziale Interaktion und sinnstiftende Beschäftigung.
Das innovative Projekt verfolgt das Ziel, Inklusion aktiv zu leben und allen Menschen die Möglichkeit zu geben, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Ein zentraler Bestandteil dieser Initiative ist der Gebrauchtwarenladen CARLO, der als integrativer Ort fungiert. Hier können alle Bürgerinnen und Bürger einkaufen - unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten. Der Laden bietet eine breite Palette an Waren und fördert damit nicht nur den nachhaltigen Konsum, sondern auch den Austausch zwischen den Menschen.
Die Caritas nimmt Sachspenden aller Art entgegen, um den Gebrauchtwarenladen mit hochwertigen Produkten zu bestücken. Von Kleidung für Groß und Klein, über Bücher, Geschirr bis hin zum Spielzeug wird alles angenommen. "Jede Spende zählt und hilft uns dabei, unser Angebot weiter auszubauen", erklärt Christoph Müller vom Caritasverband als Verantwortlicher für das Haus Caritas an der Donau. Die gespendeten Artikel werden von Menschen mit seelischen Einschränkungen sortiert und aufbereitet, was ihnen nicht nur eine sinnvolle Beschäftigung bietet, sondern auch das Gefühl vermittelt am Leben teilzunehmen und Teil eines Wertschöpfungsprozesses zu sein. Zudem können die Waren günstig im CARLO erworben werden, "Doppelte Hilfe" nennt Christoph Müller das, da die Spenden direkt und vor Ort Beschäftigung bringen und im Anschluss gekauft werden können.
Wichtiger Bestandteil der Caritas an der Donau ist die Begegnungsstätte. Täglich besuchen zwischen 30 und 40 Personen mit seelischen Einschränkungen die Einrichtung und finden dort soziale Gemeinschaft und sinnstiftende Tätigkeiten sowie psychosoziale Beratung. Margot Kestler, Mitarbeiterin der Begegnungsstätte erklärt hierzu: "Da unser Laden nun im gleichen Gebäude ist, können wir noch viel mehr unserer Klienten am Beschäftigungsprozess, den CARLO uns bietet, teilhaben lassen." Egal ob Entgegennahme der Sachspenden, Sortierung von Kleidung oder der Verkauf im Laden, all das sind Beschäftigungsmöglichkeiten für gesundheitlich eingeschränkte Menschen.
Mit diesem ganzheitlichen Ansatz setzt der Caritasverband ein Zeichen für Inklusion, Nachhaltigkeit und für mehr Akzeptanz von seelischen Erkrankungen in der Gesellschaft. Das Konzept "Alles in einem Haus" zeigt eindrucksvoll, wie durch gezielte Angebote Inklusion gelebt werden kann - zum Wohle aller.
Im Übrigen sucht die Begegnungsstätte noch Unterstützung im Bereich Fahrdienst. Wer also gerne Teil des neuen Hauses werden möchte, der kann sich gerne melden.
Für weitere Informationen über den Gebrauchtwarenladen CARLO, die Begegnungsstätte sowie die Möglichkeiten zur ehrenamtlichen Mitarbeit und zur Unterstützung durch Sachspenden, besuchen Sie bitte die Webseite der Caritas Neuburg unter caritas-neuburg.de.
Gemeinsam für eine inklusive Gesellschaft - die Caritas an der Donau macht es möglich!