Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Neuburg-Schrobenhausen e.V.
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
  • Service
    • Alterssimulationsanzug
    • Dienstleistungen
    • Gebrauchtwarenläden
    • Sachspenden
    • Verbesserung und Beschwerden
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Caritas Sammlung
    • Geldspende
    • Ehrenamt
    • Nachbarschaftshilfe
    Close
  • Neuigkeiten
  • Unsere Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Begegnungsstätten für seelische Gesundheit
    • Betreutes Wohnen
    • Betreuungsverein
    • Caritas der Gemeinde
    • Hilfen für Demenzkranke
    • Insolvenzberatung
    • Jugendsozialarbeit und Schulen
    • Kontakt- und Begegnungsstätten für Menschen mit Suchterkrankung
    • Mobile Jugendsozialarbeit Schrobenhausen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldnerberatung
    • Suchtberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Soziale Beschäftigung
    • Wohnungsnotfallhilfe
    Close
  • Stellenangebote
  • Wir über uns
    • Leitbild
    • Aufgabenstellung
    • Satzung
    • Informationen zum Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Close
  • Unsere Seite in Verständlicher Sprache
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
  •  
    •  
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Service
    • Alterssimulationsanzug
    • Dienstleistungen
    • Gebrauchtwarenläden
    • Sachspenden
    • Verbesserung und Beschwerden
  • Ich möchte helfen
    • Caritas Sammlung
    • Geldspende
    • Ehrenamt
    • Nachbarschaftshilfe
  • Neuigkeiten
  • Unsere Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Begegnungsstätten für seelische Gesundheit
    • Betreutes Wohnen
    • Betreuungsverein
    • Caritas der Gemeinde
    • Hilfen für Demenzkranke
    • Insolvenzberatung
    • Jugendsozialarbeit und Schulen
    • Kontakt- und Begegnungsstätten für Menschen mit Suchterkrankung
    • Mobile Jugendsozialarbeit Schrobenhausen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldnerberatung
    • Suchtberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Soziale Beschäftigung
    • Wohnungsnotfallhilfe
  • Stellenangebote
  • Wir über uns
    • Leitbild
    • Aufgabenstellung
    • Satzung
    • Informationen zum Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Unsere Seite in Verständlicher Sprache
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritas verbessert digitale Erreichbarkeit ihrer sozialen Dienste
Pressemitteilung Berlin

Caritas verbessert digitale Erreichbarkeit ihrer sozialen Dienste

Mit dem „Going-Live“ seiner technisch rundum neu aufgesetzten Online-Beratungsplattform macht der Deutsche Caritasverband heute den nächsten Schritt in die digitale Zukunft.

Erschienen am:

21.10.2019

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Mehrere Menschen drücken einen Buzzer.Ein verbandliches Gemeinschaftsprojekt: Alle 27 Caritas-Diözesanverbände sind beim Neustart der Online-Beratung mit dabei.Andrea Bartsch

Die neue Plattform bietet eine intuitive Nutzer_innenführung und passt sich responsiv jedem internetfähigen Endgerät an. „Damit eröffnen wir Ratsuchenden einen einfacheren und breiteren Zugang zu einer zeitnahen und qualitativ hochwertigen Beratung in vielen Not- und Lebenslagen“, freut sich Caritas-Präsident Peter Neher. „Erste Systemerprobungen in der Online-Suchtberatung und der [U25]-Suizidberatung haben in den vergangenen sechs Monaten gezeigt, dass die Möglichkeit der Anfragen niedrigschwelliger geworden ist“, so Neher.

Online-Beratung mit komplett neuem technischem System

Das neue System bietet den Ratsuchenden erstmals Durchlässigkeit zwischen den verschiedenen Beratungsfeldern und ist Grundlage für das geplante Konzept des „Blended Counseling“ – der hybriden Verbindung von Online-Beratung einerseits, face-to-face-Beratung andererseits. Bundesweit sind ab sofort werktags über 2700 Beratende in rund 900 Beratungsstellen für 15 unterschiedliche Hilfefelder über die Caritas-Beratungsplattform erreichbar (zum Beispiel:  Schwangerenberatung, Schuldnerberatung oder auch Leben im Alter). Die Onlineberatung erfolgt auf Wunsch anonym, sie ist datensicher und kostenfrei. Die Beratenden wurden speziell fortgebildet. Anspruch der Caritas-Beratung ist es, online zu den Ratsuchenden ebenso wirksame Beratungs-Beziehungen aufzubauen wie in der face-to-face-Beratung.

Die Finanzierung der neuen Plattform-Software erfolgte aus Eigenmitteln der Caritas und durch eine Projektförderung des Familienministeriums zur Digitalen Transformation der Wohlfahrtsverbände. Die Caritas-Online-Beratung ist ein verbandliches Gemeinschaftsprojekt: Alle 27 Diözesan-Caritasverbände haben die Kooperationsvereinbarung Blended Counseling unterzeichnet, ebenso verschiedene Fachverbände des Caritasverbandes (z.Z. Kreuzbund, SkF, SKM und IN VIA).

„Online-Beratung im Deutschen Caritasverband ist keine Callcenter-Beratung“, so Eva M. Welskop-Deffaa, Vorstand Sozial- und Fachpolitik und zuständig für die Digitale Agenda des Verbandes. Die Ortsverbände sind als kompetente Beratungsinfrastruktur über die Plattform in das System der Caritas-Beratung einbezogen.

Im Jahr 2018 haben 1814 Beratende in 700 Beratungsstellen mit 21.485 Ratsuchenden online 34.971 Nachrichten ausgetauscht. Nach der heutigen Systemumstellung ist eine deutlich höhere digitale Erreichbarkeit gewährleistet.

Zugang zur Online-Beratung:

www.caritas.de/onlineberatung

So funktioniert die Online-Beratung:

www.caritas.de/onlineberatung/anleitung

  • Ansprechperson
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Service Ausführliche Anleitung

So funktioniert die Online-Beratung

Multimedia

Galerie

Nach der Registrierung können Sie Ihre Anliegen sicher und anonym an die Beraterinnen und Berater der Caritas-Online-Beratung übermitteln.  Willkommensnachricht für die Caritas Online-Beratung in einem modernen, minimalistischen Design. Text: 'Herzlich Willkommen bei der Caritas Online-Beratung'.

Beratungsplattform - Screen Willkommen (mobil)

Nach der Registrierung können Sie Ihre Anliegen sicher und anonym an die Beraterinnen und Berater der Caritas-Online-Beratung übermitteln.

So sieht es in der Beratungsplattform aus, mobil und intuitiv nutzbar für alle Ratsuchenden.  Bestätigungsnachricht mit einem Häkchen in einem Briefsymbol, Text: 'Vielen Dank für Ihre Nachricht! Innerhalb von 48 Stunden erhalten Sie eine Antwort von uns.' Buttons: 'Zur Übersicht' und 'Abmelden

Beratungsplattform - Screen: Danke für Ihre Nachricht (mobil)

So sieht es in der Beratungsplattform aus, mobil und intuitiv nutzbar für alle Ratsuchenden.

Ein verbandliches Gemeinschaftsprojekt: Alle 27 Caritas-Diözesanverbände sind beim Neustart der Online-Beratung mit dabei. (Andrea Bartsch) Mehrere Menschen drücken einen Buzzer. (Andrea Bartsch)

Neustart der Online-Beratungsplattform - Freundeskreis

Ein verbandliches Gemeinschaftsprojekt: Alle 27 Caritas-Diözesanverbände sind beim Neustart der Online-Beratung mit dabei.

Auch das Entwicklerteam, verantwortlich für die technische Runderneuerung der Caritas-Beratungsplattform, drückt auf den Startknopf (Oktober 2019). (Andrea Bartsch) Vier Menschen drücken gemeinsam auf einen Buzzer, Symbol für einen Neustart. (Andrea Bartsch)

Neustart der Online-Beratungsplattform - Agenturteam

Auch das Entwicklerteam, verantwortlich für die technische Runderneuerung der Caritas-Beratungsplattform, drückt auf den Startknopf (Oktober 2019).

nach oben

Caritas D

  • Caritas Deutschland

Sitemap

  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-neuburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-neuburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e.V. 2025