Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Neuburg-Schrobenhausen e.V.
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
  • Service
    • Alterssimulationsanzug
    • Dienstleistungen
    • Gebrauchtwarenläden
    • Sachspenden
    • Verbesserung und Beschwerden
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Caritas Sammlung
    • Geldspende
    • Ehrenamt
    • Nachbarschaftshilfe
    Close
  • Neuigkeiten
  • Unsere Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Begegnungsstätten für seelische Gesundheit
    • Betreutes Wohnen
    • Betreuungsverein
    • Caritas der Gemeinde
    • Hilfen für Demenzkranke
    • Insolvenzberatung
    • Jugendsozialarbeit und Schulen
    • Kontakt- und Begegnungsstätten für Menschen mit Suchterkrankung
    • Mobile Jugendsozialarbeit Schrobenhausen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldnerberatung
    • Suchtberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Soziale Beschäftigung
    • Wohnungsnotfallhilfe
    Close
  • Stellenangebote
  • Wir über uns
    • Leitbild
    • Aufgabenstellung
    • Satzung
    • Informationen zum Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Close
  • Unsere Seite in Verständlicher Sprache
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
  •  
    •  
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Service
    • Alterssimulationsanzug
    • Dienstleistungen
    • Gebrauchtwarenläden
    • Sachspenden
    • Verbesserung und Beschwerden
  • Ich möchte helfen
    • Caritas Sammlung
    • Geldspende
    • Ehrenamt
    • Nachbarschaftshilfe
  • Neuigkeiten
  • Unsere Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Begegnungsstätten für seelische Gesundheit
    • Betreutes Wohnen
    • Betreuungsverein
    • Caritas der Gemeinde
    • Hilfen für Demenzkranke
    • Insolvenzberatung
    • Jugendsozialarbeit und Schulen
    • Kontakt- und Begegnungsstätten für Menschen mit Suchterkrankung
    • Mobile Jugendsozialarbeit Schrobenhausen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldnerberatung
    • Suchtberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Soziale Beschäftigung
    • Wohnungsnotfallhilfe
  • Stellenangebote
  • Wir über uns
    • Leitbild
    • Aufgabenstellung
    • Satzung
    • Informationen zum Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Unsere Seite in Verständlicher Sprache
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Corona-Kita-Rat: Kitas stärken Eltern, dafür brauchen sie eine bessere digitale Ausstattung
Pressemitteilung Berlin

Corona-Kita-Rat: Kitas stärken Eltern, dafür brauchen sie eine bessere digitale Ausstattung

Heute tagt erstmals der vom BMFSMJ ins Leben gerufene Corona-Kita-Rat. „Es ist dringend notwendig alle bundesweit an Kitas Beteiligten in der Coronazeit an einen Tisch zu holen, um für Kinder und Eltern eine gute und verlässliche Betreuung und frühkindliche Förderung in der Pandemie sicherzustellen", sagt Caritas-Präsident Peter Neher.

Erschienen am:

31.08.2020

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Mit Blick auf das erste Treffen des neuen Gremiums müssten gemeinsam Maßnahmen ergriffen werden, um Kindern und Eltern eine verlässliche Begleitung zu ermöglichen. Denn in fast allen Bundesländern haben die Kitas den Regelbetrieb wieder aufgenommen. Gleichzeitig steigen in einigen Regionen die Infektionszahlen stark an.

Der Deutsche Caritasverband (DCV) und sein Fachverband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) sehen es in der Coronazeit als erforderlich an, die Zusammenarbeit mit den Familien und die sozialräumliche Ausrichtung der Einrichtungen auszubauen. Gerade für Familien in möglichen Quarantäne- oder Fällen von Schließungen sind diese Angebote für Kinder und deren Eltern unverzichtbar. Auch eine digitale Ausstattung der Kitas sei wichtig, um den Kontakt mit Familien und Kindern halten zu können, wenn sie zuhause bleiben müssen.

"Vor allem in den ersten Wochen der Coronapandemie wurde in unseren Kitas deutlich, wie wichtig eine digitale Ausstattung für die pädagogische Arbeit ist. Ein Großteil der pädagogischen Fachkräfte musste auf private digitale Medien zurückgreifen, um die Kontaktaufnahme mit den Kindern zu Hause zu gewährleisten. Was wir brauchen ist ein Digital-Pakt für die Kitas, so wie es diesen für Schulen bereits gibt", sagt Clemens Bieber, Vorsitzender des KTK-Bundesverbandes.

Aktuell im Normalbetrieb ist das Infektionsrisiko in den Kitas für Kinder und für das Personal, trotz der streng geltenden Hygieneregeln, hoch. "Umso wichtiger sind klare, einheitliche Vorgaben und ein personeller Rückhalt, wenn Erzieher_innen ausfallen sollten", so Neher. "Flächendeckende Kita-Schließungen müssen wir unbedingt vermeiden."

 

Der Corona-Kita-Rat ist ein Gremium aus Vertreter_inn von Trägern, Bund, Ländern, Kommunen, Gewerkschaften, Kindertagespflege und Eltern. Der Deutsche Caritasverband und sein Fachverband KTK sind über die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege im Gremium vertreten.

 

  • Ansprechperson
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
nach oben

Caritas D

  • Caritas Deutschland

Sitemap

  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-neuburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-neuburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e.V. 2025