Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Neuburg-Schrobenhausen e.V.
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
  • Service
    • Alterssimulationsanzug
    • Dienstleistungen
    • Gebrauchtwarenläden
    • Sachspenden
    • Verbesserung und Beschwerden
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Caritas Sammlung
    • Geldspende
    • Ehrenamt
    • Nachbarschaftshilfe
    Close
  • Neuigkeiten
  • Unsere Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Begegnungsstätten für seelische Gesundheit
    • Betreutes Wohnen
    • Betreuungsverein
    • Caritas der Gemeinde
    • Hilfen für Demenzkranke
    • Insolvenzberatung
    • Jugendsozialarbeit und Schulen
    • Kontakt- und Begegnungsstätten für Menschen mit Suchterkrankung
    • Mobile Jugendsozialarbeit Schrobenhausen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldnerberatung
    • Suchtberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Soziale Beschäftigung
    • Wohnungsnotfallhilfe
    Close
  • Stellenangebote
  • Wir über uns
    • Leitbild
    • Aufgabenstellung
    • Satzung
    • Informationen zum Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Close
  • Unsere Seite in Verständlicher Sprache
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
  •  
    •  
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Service
    • Alterssimulationsanzug
    • Dienstleistungen
    • Gebrauchtwarenläden
    • Sachspenden
    • Verbesserung und Beschwerden
  • Ich möchte helfen
    • Caritas Sammlung
    • Geldspende
    • Ehrenamt
    • Nachbarschaftshilfe
  • Neuigkeiten
  • Unsere Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Begegnungsstätten für seelische Gesundheit
    • Betreutes Wohnen
    • Betreuungsverein
    • Caritas der Gemeinde
    • Hilfen für Demenzkranke
    • Insolvenzberatung
    • Jugendsozialarbeit und Schulen
    • Kontakt- und Begegnungsstätten für Menschen mit Suchterkrankung
    • Mobile Jugendsozialarbeit Schrobenhausen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldnerberatung
    • Suchtberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Soziale Beschäftigung
    • Wohnungsnotfallhilfe
  • Stellenangebote
  • Wir über uns
    • Leitbild
    • Aufgabenstellung
    • Satzung
    • Informationen zum Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Unsere Seite in Verständlicher Sprache
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • „Die Verlagerung der Migrationsfrage ist nicht die Antwort – weder in UK, noch in Deutschland“
Pressemitteilung Berlin

„Die Verlagerung der Migrationsfrage ist nicht die Antwort – weder in UK, noch in Deutschland“

Caritas nach Verabschiedung von britischem Gesetz: Deal mit Ländern des Südens macht Flucht zu einem Geschäftsmodell.

Erschienen am:

23.04.2024

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Verabschiedung eines Gesetzes im Vereinigten Königreich, das Ruanda zum sicheren Drittstaat erklärt, kommentieren Verantwortliche des Deutschen Caritasverbandes wie folgt: 

Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes: "Die Verabschiedung eines Gesetzes im englischen Parlament, das Ruanda zum sicheren Drittstaat erklärt, ist der vorläufig traurige Schlusspunkt einer Debatte, die seit Wochen in Großbritannien, aber auch in Deutschland unter völlig falschen Prämissen geführt wird. Das "Ruanda-Modell" - die Überführung von Asylsuchenden aller Herkunftsregionen zur Prüfung ihres Antrags in ein Drittland, mit dem entsprechende Verträge geschlossen sind - wird die Zahl der Geflüchteten, die sich mit Ziel Europa auf den Weg machen, nicht reduzieren. Denn: An die Stelle von vermeintlich relevanten Pull-Faktoren tritt im Ruanda-Modell ein manifester Push-Faktor, der die Zahl der Flüchtenden in die Höhe treiben wird: Der Deal mit Ländern des globalen Südens, der sie zu Aufnahmeländern von Geflüchteten macht, die eigentlich nach Europa wollen, macht Flucht zu einem Geschäftsmodell. Jeder Geflüchtete, der aus den Elends-Camps im Ostkongo animiert wird, sich nach Norden auf den Weg zu machen, wird für Ruanda zu einer Geldeinnahmequelle. Es ist absehbar, dass steigende Summen nötig sein werden, um den Kreislauf von Flucht und Rückführung zu bedienen. Diese Summen sind besser investiert, wenn wir Ursachen der Flucht durch Armutsbekämpfung reduzieren und Integration von Geflüchteten in unseren Ländern fördern. 

Wir warnen mit Nachdruck: Ein System nach dem Ruanda-Modell kann in der Praxis nicht funktionieren, es führt zu menschlichem Leid und am Ende profitiert nur eine Gruppe: Schmuggler und skrupellose Mittelsmänner. Wir erleben jetzt schon, wie die Not und die Verzweiflung ausgenutzt werden. Die Verlagerung der Migrationsfrage in vermeintlich sichere Drittstaaten ist nicht die Antwort - weder im Vereinigten Königreich, noch in Deutschland."  

Oliver Müller, Leiter von Caritas international, dem Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes: "Die Aufgabe von humanitären Hilfsorganisationen wie Caritas international ist es, Menschen auf der Flucht Schutz zu bieten und die aufnehmenden Gemeinden zu unterstützen, damit der soziale Frieden gewahrt bleibt. Denn: Der Großteil der Flüchtenden weltweit sind im eigenen Land vertrieben, Menschen, die sich auf den Weg nach Europa machen, stellen eine kleine Minderheit dar. Wichtig in diesem Zusammenhang sind die psychosozialen Angebote der lokalen Caritas-Partner, weil Flucht, die fast immer von Gewalterfahrungen geprägt ist, bei vielen Menschen traumatische Spuren hinterlässt. Wollen wir dazu beitragen, dass Menschen ihre Heimat nicht verlassen, müssen die Bedingungen, die zur Flucht führen, strukturell und nachhaltig verbessert werden. Oberste Priorität hat im Rahmen der humanitären Hilfe immer der Schutz der notleidenden Menschen. Der Schutz des menschlichen Lebens muss immer wichtiger sein als der Grenzschutz oder gar eine Abschottung Europas".

nach oben

Caritas D

  • Caritas Deutschland

Sitemap

  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-neuburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-neuburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e.V. 2025