Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Neuburg-Schrobenhausen e.V.
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
  • Service
    • Alterssimulationsanzug
    • Dienstleistungen
    • Gebrauchtwarenläden
    • Sachspenden
    • Verbesserung und Beschwerden
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Caritas Sammlung
    • Geldspende
    • Ehrenamt
    • Nachbarschaftshilfe
    Close
  • Neuigkeiten
  • Unsere Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Begegnungsstätten für seelische Gesundheit
    • Betreutes Wohnen
    • Betreuungsverein
    • Caritas der Gemeinde
    • Hilfen für Demenzkranke
    • Insolvenzberatung
    • Jugendsozialarbeit und Schulen
    • Kontakt- und Begegnungsstätten für Menschen mit Suchterkrankung
    • Mobile Jugendsozialarbeit Schrobenhausen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldnerberatung
    • Suchtberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Soziale Beschäftigung
    • Wohnungsnotfallhilfe
    Close
  • Stellenangebote
  • Wir über uns
    • Leitbild
    • Aufgabenstellung
    • Satzung
    • Informationen zum Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Close
  • Unsere Seite in Verständlicher Sprache
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
  •  
    •  
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Service
    • Alterssimulationsanzug
    • Dienstleistungen
    • Gebrauchtwarenläden
    • Sachspenden
    • Verbesserung und Beschwerden
  • Ich möchte helfen
    • Caritas Sammlung
    • Geldspende
    • Ehrenamt
    • Nachbarschaftshilfe
  • Neuigkeiten
  • Unsere Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Begegnungsstätten für seelische Gesundheit
    • Betreutes Wohnen
    • Betreuungsverein
    • Caritas der Gemeinde
    • Hilfen für Demenzkranke
    • Insolvenzberatung
    • Jugendsozialarbeit und Schulen
    • Kontakt- und Begegnungsstätten für Menschen mit Suchterkrankung
    • Mobile Jugendsozialarbeit Schrobenhausen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldnerberatung
    • Suchtberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Soziale Beschäftigung
    • Wohnungsnotfallhilfe
  • Stellenangebote
  • Wir über uns
    • Leitbild
    • Aufgabenstellung
    • Satzung
    • Informationen zum Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Unsere Seite in Verständlicher Sprache
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Gleichwertige Lebensverhältnisse im analogen und digitalen Raum
Pressemitteilung

Gleichwertige Lebensverhältnisse im analogen und digitalen Raum

„Wir brauchen gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Regionen Deutschlands, um allen Bürgerinnen und Bürgern gleichermaßen Teilhabe am sozialen und wirtschaftlichen Leben zu ermöglichen“, betont Caritas-Präsident Peter Neher anlässlich des im Kabinett vorgelegten Berichts der Regierungskommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse".

Erschienen am:

10.07.2019

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-0
+49 761 200-572
+49 761 200-0
+49 761 200-572
+49 761 200-572
info@caritas.de
http://www.caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Im Zentrum der politischen Überlegungen stehe bisher vor allem die Frage, wie eine entsprechende Infrastruktur, beispielsweise zur Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs, sichergestellt werden kann. "Diese primär wirtschaftliche Perspektive greift zu kurz", so Neher. "Was wir ebenso dringend brauchen sind Orte der Begegnung und des Austauschs, um der Vereinzelung vieler Menschen entgegen zu treten und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern." Dass es hier großen Bedarf gebe, zeigen die Erfahrungen professioneller ambulanter Pflegedienste ebenso wie die ehrenamtlicher caritativer Besuchsdienste.

Um gleichwertige Lebensverhältnisse in einem umfassenden Sinn sicherzustellen, fordert der Deutsche Caritasverband  eine Förderung der sozialen Infrastruktur: von Angeboten der Daseinsvorsorge ebenso wie von institutionellen Rahmenbedingungen, die sozialen Ausgleich, soziale Sicherheit und soziale Gerechtigkeit stärken. Zudem ist es aus Sicht des Deutschen Caritasverbandes zwingend erforderlich, die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse unter den Vorzeichen der digitalen Transformation auch im hybriden Sozialraum zu gewährleisten. Dazu gehört nicht nur, die ungleiche Breitbandversorgung zügig zu beheben. Dazu gehört ganz wesentlich, Menschen zur Nutzung und zum Umgang mit digitalen Modulen gleichmäßig zu befähigen. Wenn beispielsweise zunehmend mehr Vorgänge der öffentlichen Verwaltung online erledigt werden sollen, brauchen alle Menschen die Zugänge - Fähigkeiten und das Wissen -  um dem entsprechen zu können.

"Gleichwertige Lebensverhältnisse für alle Menschen in diesem Land zu erreichen, erfordert das Zusammenspiel analoger und digitaler Entwicklungen. Wir brauchen eine ausgebaute Infrastruktur der Daseinsvorsorge in den Dörfern, Regionen und Städten. Und wir brauchen Angebote und Wissensvermittlung für digital abgehängte oder wenig affine Menschen, damit diese sich im digitalen Raum sicher und kundig bewegen können", so Neher.

Vorschläge zur Umsetzung und Angebote der Caritas vor Ort finden sich im Impulspapier "Sozial braucht digital - für gleichwertige Lebensverhältnisse in der digitalen Gesellschaft".


Weitere Informationen zum Thema finden sich in der neuen caritas: (Gleichwertige) "Lebensverhältnisse: Kommt noch was?" (Ausgabe 7/2019); Anforderung eines kostenlosen Probe-Exemplars unter zeitschriftenvertrieb@caritas.de

  • Ansprechperson
Pressestelle des Deutschen Caritasverbandes
+49 30 28444-742
+49 30 28444-742
pressestelle@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Berliner Büro
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin

Weitere Informationen zum Thema

Links

Impulspapier

Sozial braucht digital – für gleichwertige Lebensverhältnisse in der digitalen Gesellschaft

nach oben

Caritas D

  • Caritas Deutschland

Sitemap

  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-neuburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-neuburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e.V. 2025