Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Neuburg-Schrobenhausen e.V.
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
  • Service
    • Alterssimulationsanzug
    • Dienstleistungen
    • Gebrauchtwarenläden
    • Sachspenden
    • Verbesserung und Beschwerden
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Caritas Sammlung
    • Geldspende
    • Ehrenamt
    • Nachbarschaftshilfe
    Close
  • Neuigkeiten
  • Unsere Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Begegnungsstätten für seelische Gesundheit
    • Betreutes Wohnen
    • Betreuungsverein
    • Caritas der Gemeinde
    • Hilfen für Demenzkranke
    • Insolvenzberatung
    • Jugendsozialarbeit und Schulen
    • Kontakt- und Begegnungsstätten für Menschen mit Suchterkrankung
    • Mobile Jugendsozialarbeit Schrobenhausen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldnerberatung
    • Suchtberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Soziale Beschäftigung
    • Wohnungsnotfallhilfe
    Close
  • Stellenangebote
  • Wir über uns
    • Leitbild
    • Aufgabenstellung
    • Satzung
    • Informationen zum Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Close
  • Unsere Seite in Verständlicher Sprache
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
  •  
    •  
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Service
    • Alterssimulationsanzug
    • Dienstleistungen
    • Gebrauchtwarenläden
    • Sachspenden
    • Verbesserung und Beschwerden
  • Ich möchte helfen
    • Caritas Sammlung
    • Geldspende
    • Ehrenamt
    • Nachbarschaftshilfe
  • Neuigkeiten
  • Unsere Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Begegnungsstätten für seelische Gesundheit
    • Betreutes Wohnen
    • Betreuungsverein
    • Caritas der Gemeinde
    • Hilfen für Demenzkranke
    • Insolvenzberatung
    • Jugendsozialarbeit und Schulen
    • Kontakt- und Begegnungsstätten für Menschen mit Suchterkrankung
    • Mobile Jugendsozialarbeit Schrobenhausen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldnerberatung
    • Suchtberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Soziale Beschäftigung
    • Wohnungsnotfallhilfe
  • Stellenangebote
  • Wir über uns
    • Leitbild
    • Aufgabenstellung
    • Satzung
    • Informationen zum Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Unsere Seite in Verständlicher Sprache
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Klimaschutz ist Wohlstandssicherung: Warum eine faire Klimapolitik alle gewinnen lässt
Pressemitteilung Berlin

Klimaschutz ist Wohlstandssicherung: Warum eine faire Klimapolitik alle gewinnen lässt

Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa; „Ein ungebremster Klimawandel vernichtet Wohlstand.“

Erschienen am:

13.01.2025

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

"Neuer Wohlstand für Deutschland - das ist zentrales Versprechen fast aller Parteien im Wahlkampf. Immer wieder wird dabei die These vertreten, Klimaschutz sei für das Stottern des Wohlstandsmotors mitverantwortlich. Vergessen zu sein scheint, dass ohne eine nachhaltige Klimapolitik Wohlstand bestenfalls kurzfristig wachsen kann. Mittel- und langfristig vernichtet ungebremster Klimawandel die Grundlagen unseres Wohlstands - national und international.

Es braucht eine entschlossene Klimapolitik, die den CO2-Ausstoß nachhaltig reduziert und die als Klimasozialpolitik die Wirtschafts- und Lebensperspektiven aller Menschen fördert, gerade derer, die von den Folgen des Klimawandels besonders betroffen sind. Fair und vernünftig ist Klimapolitik mit einem ÖPNV, der eine verlässliche Verbindung zwischen Wohn- und Arbeitsort schafft. Investitionen in Bahnhöfe, in ein leistungsfähiges Schienennetz und in gute Busverbindungen auch im ländlichen Raum sind unerlässlich für Berufspendler ebenso wie für Schülerinnen und Schüler. Das Deutschlandticket muss zu einem Familienticket weiter entwickelt werden, E-Mobilität für alle Bürgerinnen und Bürger erschwinglich sein.

Menschen im Niedrigeinkommensbereich müssen sich als Gewinner der Umweltpolitik erleben. Das gelingt zum Beispiel, wenn sie mit der Beratung des Caritas-Stromsparcheck praxistaugliche Tipps und Tricks zur Energieeinsparung erhalten, die sich in Euro und Cent im Portemonnaie nachrechnen lassen. Gebäudesanierung ist und bleibt wichtig fürs Klima - ihre Kosten dürfen allerdings nicht den einkommensarmen Mieterinnen allein aufgeladen werden.

Ein ungebremster Klimawandel vernichtet Wohlstand. Die aktuellen Bilder von brennenden Häusern rund um Los Angeles sind einmal mehr Mahnung, dass wir hier und heute den Umstieg auf einen klimafreundlichen Wachstumspfad hinbekommen müssen. Adenauers und Erhardts Versprechen eines Wohlstands für alle ist heute nur einlösbar, wenn wir das CO2-Generationenprojekt nicht vermurksen."

  • Ansprechperson
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
nach oben

Caritas D

  • Caritas Deutschland

Sitemap

  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-neuburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-neuburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e.V. 2025