Neuburg/Kleinhohenried: Kurz vor Schuljahresende fuhren 30 Schülerinnen und Schüler der Nachmittagsbetreuung an der Mittelschule Neuburg zur Umweltbildungsstätte Haus im Moos nach Kleinhohenried. Die Caritas ist als Träger des Offenen Ganztags seit ihrem Beginn bis heute an der größten Mittelschule im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen tätig. Begleitet wurden sie von ihren Betreuern Tania Rauch, Sanela Kremic und Markus Bach sowie Ernst Zettel und Praktikantin Sarah Erat.
Herr Mödel, Umweltreferent der Bildungsstätte, informierte die sehr interessierten Schüler über das Leben der Biber. Anhand von einem Modell erläuterte er die Funktionsweise der kräftigen Zähne, erklärte die unterschiedlichen Funktionen der Vorder- und Hinterfüße oder dass der Biberschwanz "Kelle" genannt wird. Neu war für die Schüler, dass es sich beim Biber um das zweitgrößte Nagetier der Welt handelt.
Foto: Markus Bach
Im Anschluss erkundeten die Schüler die alten Bauernhäuser auf dem Museumsgelände. Dabei erkannten viele die alten Öfen oder Möbel aus Omas Zeiten wieder. Im Museumsgarten erkundeten die Schüler die verschiedenen Gemüse wie Pastinaken, Möhren, Erbsen oder Bohnen. Ein Highlight war die Beobachtung der stattlichen Wisente auf der Weide.