Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Neuburg-Schrobenhausen e.V.
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
  • Service
    • Alterssimulationsanzug
    • Dienstleistungen
    • Gebrauchtwarenläden
    • Sachspenden
    • Verbesserung und Beschwerden
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Caritas Sammlung
    • Geldspende
    • Ehrenamt
    • Nachbarschaftshilfe
    Close
  • Neuigkeiten
  • Unsere Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Begegnungsstätten für seelische Gesundheit
    • Betreutes Wohnen
    • Betreuungsverein
    • Caritas der Gemeinde
    • Hilfen für Demenzkranke
    • Insolvenzberatung
    • Jugendsozialarbeit und Schulen
    • Kontakt- und Begegnungsstätten für Menschen mit Suchterkrankung
    • Mobile Jugendsozialarbeit Schrobenhausen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldnerberatung
    • Suchtberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Soziale Beschäftigung
    • Wohnungsnotfallhilfe
    Close
  • Stellenangebote
  • Wir über uns
    • Leitbild
    • Aufgabenstellung
    • Satzung
    • Informationen zum Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Close
  • Unsere Seite in Verständlicher Sprache
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
  •  
    •  
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Service
    • Alterssimulationsanzug
    • Dienstleistungen
    • Gebrauchtwarenläden
    • Sachspenden
    • Verbesserung und Beschwerden
  • Ich möchte helfen
    • Caritas Sammlung
    • Geldspende
    • Ehrenamt
    • Nachbarschaftshilfe
  • Neuigkeiten
  • Unsere Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Begegnungsstätten für seelische Gesundheit
    • Betreutes Wohnen
    • Betreuungsverein
    • Caritas der Gemeinde
    • Hilfen für Demenzkranke
    • Insolvenzberatung
    • Jugendsozialarbeit und Schulen
    • Kontakt- und Begegnungsstätten für Menschen mit Suchterkrankung
    • Mobile Jugendsozialarbeit Schrobenhausen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldnerberatung
    • Suchtberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Soziale Beschäftigung
    • Wohnungsnotfallhilfe
  • Stellenangebote
  • Wir über uns
    • Leitbild
    • Aufgabenstellung
    • Satzung
    • Informationen zum Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Unsere Seite in Verständlicher Sprache
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Sicherer Start ins Familienleben ab dem ersten Lebenstag
Pressemitteilung Berlin

Sicherer Start ins Familienleben ab dem ersten Lebenstag

Lotsendienste gesetzlich verankern und finanzieren.

Erschienen am:

14.06.2024

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Von der Gesundheitsministerkonferenz aus Lübeck-Travemünde kommt heute für alle werdenden und frisch gebackenen Eltern in Deutschland ein wichtiges Signal: Lotsendienste sind ein unverzichtbares präventives Angebot an Geburts- und Kinderkliniken, das gesetzlich verankert und sicher finanziert werden muss. Einstimmig haben die 16 Gesundheitsminister einen Finanzierungsvorschlag verabschiedet und bitten die Bundesregierung, dies nun entsprechend zu regeln.

Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa begrüßt diesen Schritt nachdrücklich:

"Eine Regelfinanzierung gibt den frisch gebackenen Eltern Halt und Sicherheit. Die Kliniken, die schon jetzt Lotsen beschäftigen und denjenigen, die sich auf den Weg machen wollen, gibt sie Planungssicherheit und die Chance, werdenden Eltern und ihren Babys einen verlässlichen Start ins Leben zu bahnen."

Mittel aus Krankenversicherung und Kinder- und Jugendhilfe stärken Eltern

Erstmals liegt mit dem Beschluss ein konkreter und bundeseinheitlicher Finanzierungsvorschlag auf dem Tisch. Er sieht sowohl Mittel aus der Kinder- und Jugendhilfe als auch Mittel aus der Krankenversicherung vor. Diese Finanzierungsmischung entspricht dem Aufgabenprofil der Lotsen, die Eltern in der Klinik beraten und ihnen, sofern nötig, weitergehende Frühe Hilfen und Unterstützungsangebote für die Zeit nach der Entlassung mit dem Neugeborenen vermitteln.

Babylotsin Katrin Sevim aus Bremen sagt:

"Aktuell ist bis Ende 2024 hier in Bremen das Babylotsen Programm über Spenden gesichert. Aus dem Landeshaushalt können derzeit keine weiteren Programme gefördert werden. Daher freuen wir uns über die Entscheidung der Gesundheitsminister_innen und hoffen, dass Bremen doch Möglichkeiten und Wege findet, das Programm zu unterstützen. Wir Babylotsen mussten dafür eine spezielle Ausbildung machen. Hier im Krankenhaus in Bremen ist es gut gelungen, das Projekt zu implementieren. Die Ärztinnen, die Hebammen, das Pflegepersonal und das Servicepersonal - alle wissen, wofür Babylotsen da sind."

Nun müsse eine gesetzliche Regelung zügig auf die Schiene gesetzt werden. "Alle müssen dafür an einem Strang ziehen. Die Bundesregierung muss ressortübergreifend dafür sorgen, dass der gesetzliche Prozess in Gang kommt. Wir bringen dabei gern unsere langjährigen Erfahrungen aus der Beratungsarbeit der Babylotsinnen den Geburtskliniken, aber auch die vielfältigen Angebote in den Frühen Hilfen für Familien ein, um die bestehenden Angebote zu sichern und ein flächendeckendes Angebot zu schaffen", so Welskop-Deffaa.

  • Ansprechperson
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Fachthema Babylotse

Babylotsinnen – präventive Beratung rund um die Geburt

Pressemitteilung Babylotsen

Babylotsen-Programm: Bundesweit wegweisend

nach oben

Caritas D

  • Caritas Deutschland

Sitemap

  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-neuburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-neuburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e.V. 2025