Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Neuburg-Schrobenhausen e.V.
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
  • Service
    • Alterssimulationsanzug
    • Dienstleistungen
    • Gebrauchtwarenläden
    • Sachspenden
    • Verbesserung und Beschwerden
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Caritas Sammlung
    • Geldspende
    • Ehrenamt
    • Nachbarschaftshilfe
    Close
  • Neuigkeiten
  • Unsere Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Begegnungsstätten für seelische Gesundheit
    • Betreutes Wohnen
    • Betreuungsverein
    • Caritas der Gemeinde
    • Hilfen für Demenzkranke
    • Insolvenzberatung
    • Jugendsozialarbeit und Schulen
    • Kontakt- und Begegnungsstätten für Menschen mit Suchterkrankung
    • Mobile Jugendsozialarbeit Schrobenhausen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldnerberatung
    • Suchtberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Soziale Beschäftigung
    • Wohnungsnotfallhilfe
    Close
  • Stellenangebote
  • Wir über uns
    • Leitbild
    • Aufgabenstellung
    • Satzung
    • Informationen zum Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Close
  • Unsere Seite in Verständlicher Sprache
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
  •  
    •  
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Service
    • Alterssimulationsanzug
    • Dienstleistungen
    • Gebrauchtwarenläden
    • Sachspenden
    • Verbesserung und Beschwerden
  • Ich möchte helfen
    • Caritas Sammlung
    • Geldspende
    • Ehrenamt
    • Nachbarschaftshilfe
  • Neuigkeiten
  • Unsere Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Begegnungsstätten für seelische Gesundheit
    • Betreutes Wohnen
    • Betreuungsverein
    • Caritas der Gemeinde
    • Hilfen für Demenzkranke
    • Insolvenzberatung
    • Jugendsozialarbeit und Schulen
    • Kontakt- und Begegnungsstätten für Menschen mit Suchterkrankung
    • Mobile Jugendsozialarbeit Schrobenhausen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldnerberatung
    • Suchtberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Soziale Beschäftigung
    • Wohnungsnotfallhilfe
  • Stellenangebote
  • Wir über uns
    • Leitbild
    • Aufgabenstellung
    • Satzung
    • Informationen zum Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Unsere Seite in Verständlicher Sprache
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Statt die Türen zu öffnen, leisten wir uns in Europa absurde Diskussion und schüren Ressentiments
Pressemitteilung Berlin

Statt die Türen zu öffnen, leisten wir uns in Europa absurde Diskussion und schüren Ressentiments

Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa äußert sich zum Internationalen Tag der Migranten.

Erschienen am:

19.12.2022

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

"Wir brauchen mehr legale Zugangswege für Arbeitsmigration in die EU und nach Deutschland. Gerade in den sozialen Dienstleistungsbereichen und in unseren Sozialversicherungen spüren wir die Folgen der wackelnden Alterspyramide. Wir sind auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen. Aber anstatt die Türen zu öffnen, leistet sich Europa absurde Diskussionen über drohende Einwanderung in die Sozialsysteme, es werden Ressentiments gegen Ausländerinnen und Ausländer geschürt.

Wir brauchen nicht nur IT-Spezialisten und Programmiererinnen, Medizinerinnen und Pflegefachkräfte. Auch in der Landwirtschaft, der Nahrungsmittelproduktion, im Reinigungsgewerbe sind wir auf Menschen aus dem Ausland angewiesen. Und Hunderttausende privater Haushalte wären aufgeschmissen, wenn nicht Frauen, meistens aus Zentral-, Ost- oder Südost-Europa, als "live-in"-Kräfte Sorgearbeit für ältere Menschen übernehmen würden. Und das trotz eines gesetzlichen No-Man’s-Land, das zu Lasten aller Beteiligten geht.

Ausländer:innen müssen illegal arbeiten, werden ausgebeutet

Trotz einer Öffnung der EU für qualifizierte Fachkräfte stellen die Bürokratie und die langwierigen Visumsverfahren noch immer erhebliche Hürden dar. Für Tätigkeiten im niedrig- oder unqualifizierten Tätigkeit gibt es viel zu wenig legale Zugangswege. Ausländische Arbeitskräfte, ohne die ganze Branchen kollabieren würden, müssen zum Teil illegal arbeiten und werden dabei ausgebeutet.

Deutschland hat mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz von 2020 einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht und muss nun nicht nur die eigenen Bemühungen verstärken, sondern auch auf EU-Ebene daran mitwirken, Migrationswege zu öffnen und zu vereinfachen.

Alle 49 Caritas-Organisationen in Europa fordern gemeinsam und mit Nachdruck, mehr Möglichkeiten für die legale Migration in die EU zu schaffen und dabei die Rechte der Arbeitskräfte zu achten und zu schützen. Das setzt voraus, dass Migration als die Chance wahrgenommen wird, die sie darstellt."

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas Position

Warum wir mehr Arbeitsmigration brauchen

nach oben

Caritas D

  • Caritas Deutschland

Sitemap

  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-neuburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-neuburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e.V. 2025