Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Neuburg-Schrobenhausen e.V.
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
  • Service
    • Alterssimulationsanzug
    • Dienstleistungen
    • Gebrauchtwarenläden
    • Sachspenden
    • Verbesserung und Beschwerden
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Caritas Sammlung
    • Geldspende
    • Ehrenamt
    • Nachbarschaftshilfe
    Close
  • Neuigkeiten
  • Unsere Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Begegnungsstätten für seelische Gesundheit
    • Betreutes Wohnen
    • Betreuungsverein
    • Caritas der Gemeinde
    • Hilfen für Demenzkranke
    • Insolvenzberatung
    • Jugendsozialarbeit und Schulen
    • Kontakt- und Begegnungsstätten für Menschen mit Suchterkrankung
    • Mobile Jugendsozialarbeit Schrobenhausen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldnerberatung
    • Suchtberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Soziale Beschäftigung
    • Wohnungsnotfallhilfe
    Close
  • Stellenangebote
  • Wir über uns
    • Leitbild
    • Aufgabenstellung
    • Satzung
    • Informationen zum Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Close
  • Unsere Seite in Verständlicher Sprache
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
  •  
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Service
    • Alterssimulationsanzug
    • Dienstleistungen
    • Gebrauchtwarenläden
    • Sachspenden
    • Verbesserung und Beschwerden
  • Ich möchte helfen
    • Caritas Sammlung
    • Geldspende
    • Ehrenamt
    • Nachbarschaftshilfe
  • Neuigkeiten
  • Unsere Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Begegnungsstätten für seelische Gesundheit
    • Betreutes Wohnen
    • Betreuungsverein
    • Caritas der Gemeinde
    • Hilfen für Demenzkranke
    • Insolvenzberatung
    • Jugendsozialarbeit und Schulen
    • Kontakt- und Begegnungsstätten für Menschen mit Suchterkrankung
    • Mobile Jugendsozialarbeit Schrobenhausen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldnerberatung
    • Suchtberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Soziale Beschäftigung
    • Wohnungsnotfallhilfe
  • Stellenangebote
  • Wir über uns
    • Leitbild
    • Aufgabenstellung
    • Satzung
    • Informationen zum Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Unsere Seite in Verständlicher Sprache
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Stellungnahmen
  • Ein Zuhause für alle – für eine gemeinwohlorientierte Wohnungspolitik
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
  •  
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Service
    • Alterssimulationsanzug
    • Dienstleistungen
    • Gebrauchtwarenläden
    • Sachspenden
    • Verbesserung und Beschwerden
  • Ich möchte helfen
    • Caritas Sammlung
    • Geldspende
    • Ehrenamt
    • Nachbarschaftshilfe
  • Neuigkeiten
  • Unsere Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Begegnungsstätten für seelische Gesundheit
    • Betreutes Wohnen
    • Betreuungsverein
    • Caritas der Gemeinde
    • Hilfen für Demenzkranke
    • Insolvenzberatung
    • Jugendsozialarbeit und Schulen
    • Kontakt- und Begegnungsstätten für Menschen mit Suchterkrankung
    • Mobile Jugendsozialarbeit Schrobenhausen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schuldnerberatung
    • Suchtberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Soziale Beschäftigung
    • Wohnungsnotfallhilfe
  • Stellenangebote
  • Wir über uns
    • Leitbild
    • Aufgabenstellung
    • Satzung
    • Informationen zum Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Unsere Seite in Verständlicher Sprache
Stellungnahme

Ein Zuhause für alle – für eine gemeinwohlorientierte Wohnungspolitik

Wohnungspolitik muss gemeinwohlorientiert ausgerichtet und gestärkt werden, um allen Menschen ein Zuhause zu ermöglichen. Diese zentrale Erkenntnis aus der Caritas-Kampagne 2018 "Jeder Mensch braucht ein Zuhause" ist Grundlage dieses fachpolitischen Impulspapiers. Der Deutsche Caritasverband (DCV) formuliert zentrale Handlungsfelder.

Erschienen am:

30.06.2019

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-0
+49 761 200-572
+49 761 200-0
+49 761 200-572
+49 761 200-572
info@caritas.de
http://www.caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Wohnungspolitische Weichen zu stellen und Maßnahmen umzusetzen, bleibt für Politik und Gesellschaft eine zentrale Herausforderung für die kommenden Jahre. Wohnungsgenossenschaften, kommunale Wohnungsunternehmen, kirchliche Siedlungswerke und andere zivilgesellschaftliche Wohnbauinitiativen versuchen, dem Trend steigender Mieten Einhalt zu gebieten.

Ihnen gilt es, mehr Gewicht auf dem Wohnungsmarkt zu verschaffen. Sie stehen für einen Wohnungssektor, der breite Bevölkerungsschichten mit Wohnungen zu bezahlbaren Preisen versorgt. Zugleich tragen sie mit ihren Wohnungsbeständen zu einer sozialen Durchmischung der Quartiere bei, stellen gemeinschaftlich nutzbare Flächen zur Verfügung, engagieren sich im sozialen Wohnungsbau ebenso wie bei der familien- und teilhabegerechten Wohnungsversorgung.

Seit die Mieten und Grundstückspreise stark steigen, seit der Mietenanstieg sich vom Einkommenszuwachs großer Teile der Bevölkerung abgekoppelt hat, seit immer mehr Menschen keinen adäquaten Wohnraum zu bezahlbaren Preisen finden oder aus ihren Wohnungen verdrängt werden, gerät die Frage nach einer Gemeinwohlorientierung im Wohnungssektor wieder stärker in den Fokus möglicher Gegenmaßnahmen. Ihr widmet der DCV im Rückblick auf die Jahreskampagne 2018 ein eigenes Impulspapier.

  • Ansprechperson
Eva M. Welskop-Deffaa
Vorstand Sozial- und Fachpolitik
+49 761 2000
+49 761 2000
info@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Karlstraße 40
79104 Freiburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas-Kampagne 2018

Zuhause für jeden – Ideen für bezahlbaren Wohnraum

Stellungnahme Sozialpolitik

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Wohngeldes (Wohngeldstärkungsgesetz)

Stellungnahme Wohnungsnot

Bundesregierung muss Menschenrecht auf Wohnen umsetzen

Downloads

PDF | 338 KB

Ein Zuhause für alle – für eine gemeinwohlorientierte Wohnungspolitik (Impulspapier)

Seit der Mietenanstieg sich vom Einkommenszuwachs großer Teile der Bevölkerung in Deutschland abgekoppelt hat, seit immer mehr Menschen keinen adäquaten Wohnraum zu bezahlbaren Preisen finden oder aus ihren Wohnungen verdrängt werden, gerät die Frage nach einer Gemeinwohlorientierung im Wohnungssektor wieder stärker in den Fokus möglicher Gegenmaßnahmen. Ihr widmet der DCV im Rückblick auf die Jahreskampagne 2018 ein eigenes Impulspapier (30.06.2019).
nach oben

Caritas D

  • Caritas Deutschland

Sitemap

  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-neuburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-neuburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e.V. 2025