Die Begegnungsstätte für seelische Gesundheit des Caritasverbandes Neuburg-Schrobenhausen e.V. in Neuburg an der Donau feierte kürzlich ein zünftiges Oktoberfest, das alle Erwartungen übertraf. Die Räumlichkeiten waren voll ausreserviert, was die große Beliebtheit des offenen Treffpunktes unterstrich.
Für die ausgelassene Stimmung sorgte neben Live-Musik durch die Bundesfreiwilligendienstlerin Charlotte Lorenz auch der Leiter der Begegnungsstätte, Christoph Müller. Er begrüßte die Gäste auf humorvolle Weise als Gerhard Polt Double und sorgte damit für einen lachenden Auftakt der Feierlichkeiten.
Nachdem allen helfenden Personen die im Vorfeld der "Wiesn" fleißig mit angepackt hatten, schließlich wurde festlich dekoriert, Musik einstudiert und die Tische dem Anlass entsprechend gedeckt, gedankt wurde, folgte der traditionelle Ruf "auf eine friedliche Wiesn!" und die Gaudi konnte beginnen.
Zahlreiche Spielbuden luden zum Mitmachen ein und brachten sportlichen Ehrgeiz zum Vorschein: Von Dosenwerfen über Armdrücken und Bierdeckel fangen bis hin zum Maßkrug stemmen. Letzteres fand seinen Höhepunkt in einem spannenden Wettbewerb, bei dem der glückliche Gewinner mit stolzen 3 Minuten und 27 Sekunden einen neuen Bestwert aufstellte.
Kulinarisch wurden die Gäste traditionell mit Weißwürsten und frischen Brezen verwöhnt. Ein besonders herzlicher Moment war die gemeinsame Feier der Geburtstagskinder aus dem Monat September, die an diesem Tag zusammen ein beeindruckendes Gesamtalter von 458 Jahren feierten.
Die Organisation des gelungenen Festes lag in den engagierten Händen der Bundesfreiwilligendienstlerin Charlotte Lorenz und dem Praktikanten-Team, die das Programm mit viel Liebe zum Detail auf die Beine stellten.
Zum Abschluss des Oktoberfestes war allen Teilnehmenden klar: im kommenden Jahr muss es wieder eine "Wiesn" in der Begegnungsstätte geben.