Hierzu hatten sich die Organisatoren Ingo Süß (Koordinator externes Programm vom Freundeskreis) sowie Caritas – Schulsozialarbeiter Markus Bach etwas Besonderes ausgedacht: Gemeinsam mit Lehrern und Schülern sowie Betreuern der Nachmittagsbetreuung und externen Referenten stellten sie ein attraktives Workshop-Programm auf die Beine, bei dem jeder Schüler nach seinen Interessen Neues lernen konnte.
Der Abschluss-Nachmittag wurde durch musikalische Einlagen des Schulchors und der Schulband eröffnet. Rektor Theo Porada begrüßte seine „Nachmittagsschüler“ und dankte ihnen, dass sie alle im vergangenen Jahr freiwillig ihre Nachmittage an der Schule ohne Zwischenfälle verbracht haben.
Anschließend machten sich die Schüler auf zu den vielfältigen Workshops. So konnten die Jugendlichen bei den Mitschülern Alexander Kriger und Sven Gramlich die Kunst des Breakdance erlernen; die Betreuer der Nachmittagsbetreuung schminkten ohne Unterlass die vielen interessierten Schüler. Frau Kolb, Lehrerin an der Mittelschule und Leiterin des Traumtheaters lehrte mit ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern das Balancieren auf Kugeln und Fässern oder das ungewohnte Gehen auf hohen Stelzen. Die Fachlehrer Heinz Kosak und Chorleiter Hans-Jürgen Pickhard beteiligten sich mit einem Cajon und Gesangsworkshop. Bei den Neuburger Theaterpädagogen Noppo Heine und Sepp Egerer versuchten sich die Schüler im Straßentheater. Im Schatten der zwölf Apostel nutzten viel Schüler die Hüpfburg des Kreisjugendrings, um sich sportlich auszutoben.
Höhepunkt war am Ende des erfolgreichen Nachmittags die Aufführung eines Mittelschul-Raps unter Federführung von Noppo Heine. Hierzu taten sich alle Schüler der musikalischen sowie des Straßentheater-Workshops zusammen und setzten den von Heine selbst geschriebenen Refrain „Unsere Schule in Neuburg- die Beste, die Mittelschule ist unser Zuhaus“ um. Alle Schauspieler, Sänger und Cajonspieler wurden von dem mitrappenden Publikum begeistert unterstützt und mit einem kräftigen Applaus gefeiert.
Konrektorin Dagmar Waltenberger bedankte sich am Ende der Veranstaltung bei allen Schülern, Workshopleitern und den beiden Organisatoren für die erfolgreich bestandene Premiere und wünschte allen Ganztagssklassenschülern schon jetzt erholsame Sommerferien.