Neuburg: Zum 16. Mal lud Caritas-Schulsozialarbeiter Markus Bach 14 Betriebs- und Schulleiter an die Neuburger Mittelschule ein. Sie stellten den insgesamt 148 Mittelschülern der sieben teilnehmenden Klassen aus der 8. und 9. Jahrgangsstufe 51 betriebliche und schulische Ausbildungsberufe in Neuburg und der Region vor. Ergänzt wurde die Veranstaltung durch die vielfältigen Informationen der Berufsberaterin Elke Kastl-Fitzek. Schulsozialarbeiter Markus Bach erklärte, "dass dieses Konzept in der Region bis heute einzigartig ist". Die Veranstaltung ergänze die vielfältigen berufsvorbereitenden Maßnahmen der Mittelschule wie die berufsorientierenden Schwerpunktfächer, die Berufseinstiegsbegleitung, viele Schulpraktika und vielem mehr.
Schulleiterin Anne Graf stellte die Wichtigkeit heraus, dass die Schüler verstehen, "wie wesentlich diese Begegnungen mit den Personalentscheidern sind. Informationen aus erster Hand helfen nicht nur, eure Berufswahl zu präzisieren, sondern eröffnen auch die Türen für Praktika und Ausbildungsplätze" und forderte die Mittelschüler auf: "Nutzt diese Gelegenheit mit beiden Händen!" Graf dankte Schulsozialarbeiter Markus Bach für das intensive Bemühen bei der Unterstützung der Mittelschüler in der Berufsorientierung mit einer solchen Veranstaltung.
Der Leiter der Berufsberatung für die Region 10, Herr Hagen Baumbach, übernahm in diesem Jahr gerne die Schirmherrschaft. In seiner Rede berichtete er von der Arbeit seines Hauses, die Jugendlichen bei der Berufsorientierung mit zahlreichen Maßnahmen zu unterstützen. "Heute sei es für Jugendliche in unserer Region so leicht wie nie, einen Ausbildungsplatz zu finden. Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen gibt es aktuell 606 offene Ausbildungsstellen. Dem stehen 414 Ausbildungssuchende gegenüber. Auf 100 Ausbildungsplätze kommen somit rund 68 suchende!" Das Verhältnis sei vor einigen Jahren noch anders gewesen, so dass es zu wenig Ausbildungsplätze für die vielen Bewerber gab. Baumbach lobte die Veranstaltung, die Personalentscheider direkt mit Jugendlichen zusammenbringe. Dies sei eine gute Möglichkeit, seinem Wunsch-Ausbildungsberuf näher zu kommen.
Eine musikalisch umrahmte Präsentation von Schüler Philip Werner, Kl. 9dM, die er im Rahmen des Fachs "Wirtschaft und Kommunikation" bei Fachlehrerin Sina Hilz anfertigte, stellte das Ausbildungsportfolio der einzelnen Betriebe und Schulen vor. 51 Ausbildungsberufe von A wie Automobilkaufmann, B wie Bäcker bis hin zu Z wie Zerspanungsmechaniker waren dabei. Die Mittelschüler lobten die vielfältigen vertretenen Bereiche vom Handwerk über das Kaufmännische bis hin zum sozialen Bereich.
Folgende Betriebe und Schulen engagierten sich in diesem Jahr für die Neuburger Mittelschüler:
Airbus Helicopters Donauwörth, Autohaus Prüller Neuburg, Bäckerei und Konditorei Schlegl Neuburg, Bauer AG Schrobenhausen, Bauinnung Neuburg-Donau, Formi Chem Neuburg, Hoffmann Mineral GmbH Neuburg, Hotel und Bauereigasthof Neuwirt Neuburg, Friseur- und Kosmetikinnung Neuburg-Schrobenhausen, Schreinerei Pettmesser Oberhausen, Smurfit Westrock Neuburg, Staatliches Berufsschulzentrum Neuburg, Bildungszentrum für soz. Berufe der Stiftung St. Johannes Neuburg, Verallia Deutschland Neuburg.
Die Referenten der Betriebe zeigten sich begeistert über das große Interesse der Schüler an den Inhalten und lobten das ausnahmslos vorbildliche Verhalten. Fast alle Betriebe äußerten den Wunsch auch im kommenden Jahr wieder an der "Ausbildungsbetriebe hautnah" teilzunehmen.
ANLAGEN: 3 Fotos
Bild: Caritas
Bilduntertitel: Schirmherr Hagen Baumbach (vorne von links) freut sich mit Schulleiterin Anne Graf und Organisator Caritas-Schulsozialarbeiter Markus Bach (vorne rechts) mit Betriebsleitern, Schulleitungen und den Vertretern der Arbeitsagentur über die gelungene Berufsorientierungsmaßnahme der Mittelschule Neuburg.
Bild: Caritas
Bilduntertitel: Ausbildungsleiter Gerhard Piske von der Bauer AG aus Schrobenhausen stellte die Ausbildungsberufe Industriemechaniker, Konstruktionsmechaniker, Zerspanungsmechaniker, Bauzeichner und Elektroniker Gebäudetechnik vor.
Bild: Caritas
Bilduntertitel: Interessiert verfolgen die Mittelschüler die Ausführungen von Anja Piehler vom Staatlichen Berufsschulzentrum Neuburg.