Zwei Tage nahmen sich die Klassensprecher der Mittelschule Neuburg in der Jugendherberge Eichstätt Zeit, um das Handwerk der Schülermitverantwortung (SMV) zu erlernen und zu erfahren, welche Gestaltungsmöglichkeiten sie im Schulalltag haben.
Organisiert wurde das Seminar von Caritas-Schulsozialarbeiter Markus Bach, der gemeinsam mit SMV-Koordinator Ralf Ickas zu den Initiatoren vor 12 Jahren gehört.
Gemeinsam gestalteten Sie die vielfältigen Inhalte mit den Vertrauenslehrern Sarah Wiedemann und Daniel Bach sowie Jugendsozialarbeiterin Lena Weigelt.
"Es ist uns wichtig, dass die Schüler sich aktiv am Schulleben beteiligen und so motivieren, sich in der Zukunft auch aktiv in der Gesellschaft einzusetzen", so Bach.
Über Rechte und Pflichten informierte Lehrer Ralf Ickas die interessierten Schüler auf Grundlage des Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetzes. "Viele Klassensprecher wissen gar nicht, welche Gestaltungs-Möglichkeiten ihnen zur Verfügung stehen" ist sein Einstieg. Schritt für Schritt geht er mit den Schülern die unterschiedlichen Mitwirkungsmöglichkeiten durch wie Vorschlagsrecht, Mitwirkungsrecht bei Veranstaltungen oder der Gestaltung der Hausordnung, die Übernahme von Ordnungsaufgaben, Mithilfe bei der Lösung von Konfliktfällen und vieles andere.
Über den Umweltschutz an ihrer Schule machten sich die Schüler Gedanken und sammelten auf einer Liste Vorschläge: So regen Sie an, im Schülerladen Plastikflaschen zu reduzieren und auf Glas umzusteigen, Licht in den Toiletten selbstständig auszumachen oder Sensoren anzubringen. Eine Projektwoche zum Thema Umweltschutz an der Schule soll weitere Ideen von der Schülerschaft sammeln.
Die Mittelschüler setzen sich traditionell seit vielen Jahren für Menschen in Not ein. Vier Spendenprojekte aus dem Bereich Jugendarbeit, Tierschutz und Gesundheit haben die engagierten Klassensprecher gesammelt und vorgestellt. Eine Klassensprechervollversammlung soll vor den Weihnachtsferien beschließen, wohin die Einnahmen über 400,-€ aus der diesjährigen Nikolaus-Aktion gehen. Hierzu verkauften die Klassensprecher am 6. Dezember rund 350 Nikoläuse an ihre Mitschüler und Lehrer.
Für die Schule schlug die Versammlung Aktionstage beim Pausenverkauf vor, mehr Fußbälle zum Verleih bei der Pausenhütte, verbesserte Musiksaal-Stühle und den Ausbau der Leseecke in der Aula vor.
Zwei Klassensprecher stellten ein Schulsanitätsdienst-Konzept vor und möchten in den nächsten Wochen auf interessierte Schüler zugehen, die das Projekt gemeinsam mit einer Lehrerin durchführen wollen. Dies stieß bei allen auf positive Resonanz.
Aktivity-Spielerunden und Aufwärmspiele sorgten nicht nur für ein Kennenlernen untereinander sondern auch für viel Spaß unter den Schülern.
Rektorin Anne Graf freut sich über die Aktivitäten und Gedanken ihrer Schüler. "Das Klassensprecherseminar ist für die Schulgestaltung sehr wichtig und aus meiner Sicht nicht mehr wegzudenken!"
Fotos: Caritas-Schulsozialarbeit
Die Klassensprecher der Neuburger Mittelschule haben viel vor für das neue Schuljahr!
In Kleingruppen machten sich die Klassensprecher der Neuburger Mittelschule über Klimaschutz und die Schulgestaltung Gedanken. Das soziale Engagement für Andere ist fester Bestandteil der SMV-Arbeit.