Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-neuburg.de
Caritasverband
Neuburg-Schrobenhausen e.V.
  • Startseite
  • Ich suche Hilfe
    • Alter / Demenz / Pflege
    • Asyl und Migration
    • Betreuung und Vorsorge für Alter und Krankheit
    • Finanzen / Behörden
    • Kinder / Jugendliche und junge Erwachsene
    • Psychische Probleme
    • Suchtprobleme
    • Wohnungslosigkeit
    Close
  • Service
    • Alterssimulationsanzug
    • Beschwerden und Verbesserungsvorschläge
    • Behördenbegleiter
    • Dienstleistungen um Haus und Hof
    • Gebrauchtwarenläden
    • Möbelabholung
    • Montageservice
    • Sachspenden Annahme
    • Vorträge / Schulungen
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Caritas Sammlung
    • Geldspende
    • Kaufen mit Herz
    • Ehrenamt
    • Nachbarschaftshilfe
    • Sachspenden
    • Asyl Bei Uns
    Close
  • Presse/Veranstaltungen
    • Presse
    • Veranstaltungen und Kurse
    Close
  • Wir über uns
    • Leitbild
    • Aufgabenstellung
    • Satzung
    • Informationen zum Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Close
  • Unsere Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Asyl bei uns
    • Begegnungsstätten für seelische Gesundheit
    • Kontakt- und Begegnungsstätten für Menschen mit Suchterkrankung
    • Behördenbegleiter
    • Betreutes Wohnen
    • Unser Team
    • Persönliches Budget
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Betreuungsverein
    • Rechtliche Betreuung
    • Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
    • Veranstaltungskalender
    • Gesetzliche Betreuung - ein Ehrenamt
    • Caritas der Gemeinde
    • Hilfen für Demenzkranke
    • Mobile Jugendsozialarbeit Schrobenhausen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Insolvenzberatung
    • Jugendsozialarbeit und Schulen
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendsozialarbeit an Schulen ( JaS)
    • Schuldnerberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Unser Team
    • Aufsuchende Hifen für Demenzkranke
    • Gruppen für Demenzkranke
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Gerontopsychiatrische Beratung
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Persönliches Budget
    • Suchtberatung
    • unsere BeraterInnen
    • Senioren
    • Terminvereinbarung
    • Verwaltung
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachstelle Wohnungsnotfallhilfen
    • Wohnraumaktivierung Schrobenhausen
    • Wohnungsnotfallhilfe Schrobenhausen
    • Wohnungsnotfallhilfe Neuburg
    • Soziale Beschäftigung
    Close
  • Stellenangebote
    • Bewerbungen
    • Freiwilligen Dienste
    • Praktikum
    • Hauptamtliche Stellen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ich suche Hilfe
    • Alter / Demenz / Pflege
    • Asyl und Migration
    • Betreuung und Vorsorge für Alter und Krankheit
    • Finanzen / Behörden
    • Kinder / Jugendliche und junge Erwachsene
    • Psychische Probleme
    • Suchtprobleme
    • Wohnungslosigkeit
  • Service
    • Alterssimulationsanzug
    • Beschwerden und Verbesserungsvorschläge
    • Behördenbegleiter
    • Dienstleistungen um Haus und Hof
    • Gebrauchtwarenläden
    • Möbelabholung
    • Montageservice
    • Sachspenden Annahme
    • Vorträge / Schulungen
  • Ich möchte helfen
    • Caritas Sammlung
    • Geldspende
    • Kaufen mit Herz
    • Ehrenamt
    • Nachbarschaftshilfe
    • Sachspenden
    • Asyl Bei Uns
  • Presse/Veranstaltungen
    • Presse
    • Veranstaltungen und Kurse
  • Wir über uns
    • Leitbild
    • Aufgabenstellung
    • Satzung
    • Informationen zum Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Unsere Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Asyl bei uns
    • Begegnungsstätten für seelische Gesundheit
    • Kontakt- und Begegnungsstätten für Menschen mit Suchterkrankung
    • Behördenbegleiter
    • Betreutes Wohnen
      • Unser Team
      • Persönliches Budget
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Betreuungsverein
      • Rechtliche Betreuung
      • Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
      • Veranstaltungskalender
      • Gesetzliche Betreuung - ein Ehrenamt
    • Caritas der Gemeinde
    • Hilfen für Demenzkranke
    • Mobile Jugendsozialarbeit Schrobenhausen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Insolvenzberatung
    • Jugendsozialarbeit und Schulen
      • Offene Ganztagsschule
      • Schulsozialarbeit
      • Jugendsozialarbeit an Schulen ( JaS)
    • Schuldnerberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
      • Unser Team
      • Aufsuchende Hifen für Demenzkranke
      • Gruppen für Demenzkranke
      • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Gerontopsychiatrische Beratung
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Persönliches Budget
    • Suchtberatung
      • unsere BeraterInnen
      • Senioren
      • Terminvereinbarung
    • Verwaltung
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachstelle Wohnungsnotfallhilfen
      • Wohnraumaktivierung Schrobenhausen
      • Wohnungsnotfallhilfe Schrobenhausen
      • Wohnungsnotfallhilfe Neuburg
    • Soziale Beschäftigung
  • Stellenangebote
    • Bewerbungen
    • Freiwilligen Dienste
    • Praktikum
    • Hauptamtliche Stellen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse/Veranstaltungen
  • Presse
  • Startseite
  • Ich suche Hilfe
    • Alter / Demenz / Pflege
    • Asyl und Migration
    • Betreuung und Vorsorge für Alter und Krankheit
    • Finanzen / Behörden
    • Kinder / Jugendliche und junge Erwachsene
    • Psychische Probleme
    • Suchtprobleme
    • Wohnungslosigkeit
  • Service
    • Alterssimulationsanzug
    • Beschwerden und Verbesserungsvorschläge
    • Behördenbegleiter
    • Dienstleistungen um Haus und Hof
    • Gebrauchtwarenläden
    • Möbelabholung
    • Montageservice
    • Sachspenden Annahme
    • Vorträge / Schulungen
  • Ich möchte helfen
    • Caritas Sammlung
    • Geldspende
    • Kaufen mit Herz
    • Ehrenamt
    • Nachbarschaftshilfe
    • Sachspenden
    • Asyl Bei Uns
  • Presse/Veranstaltungen
    • Presse
    • Veranstaltungen und Kurse
  • Wir über uns
    • Leitbild
    • Aufgabenstellung
    • Satzung
    • Informationen zum Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Unsere Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Asyl bei uns
    • Begegnungsstätten für seelische Gesundheit
    • Kontakt- und Begegnungsstätten für Menschen mit Suchterkrankung
    • Behördenbegleiter
    • Betreutes Wohnen
      • Unser Team
      • Persönliches Budget
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Betreuungsverein
      • Rechtliche Betreuung
      • Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
      • Veranstaltungskalender
      • Gesetzliche Betreuung - ein Ehrenamt
    • Caritas der Gemeinde
    • Hilfen für Demenzkranke
    • Mobile Jugendsozialarbeit Schrobenhausen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Insolvenzberatung
    • Jugendsozialarbeit und Schulen
      • Offene Ganztagsschule
      • Schulsozialarbeit
      • Jugendsozialarbeit an Schulen ( JaS)
    • Schuldnerberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
      • Unser Team
      • Aufsuchende Hifen für Demenzkranke
      • Gruppen für Demenzkranke
      • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Gerontopsychiatrische Beratung
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Persönliches Budget
    • Suchtberatung
      • unsere BeraterInnen
      • Senioren
      • Terminvereinbarung
    • Verwaltung
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachstelle Wohnungsnotfallhilfen
      • Wohnraumaktivierung Schrobenhausen
      • Wohnungsnotfallhilfe Schrobenhausen
      • Wohnungsnotfallhilfe Neuburg
    • Soziale Beschäftigung
  • Stellenangebote
    • Bewerbungen
    • Freiwilligen Dienste
    • Praktikum
    • Hauptamtliche Stellen
Pressemitteilung

Badewanne voller Flaschen Alkohol weckte das Interesse

Der Alkohol ist Teil des Lebens. An sich ist er auch nicht schlecht, wenn man an so manch guten Wein oder an ein kühles Bier denkt. Und doch schafft er immer wieder Probleme, nämlich dann wenn man nicht darauf achtet, nicht zu viel davon zu konsumieren.

Erschienen am:

21.05.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Am vergangenen Wochenende hat nun der Suchtfachambulanz der Caritas am Martin-Luther-Platz mit einem Stand über die Grenzen des risikoarmen und die Gefahren des Missbrauchs von Alkohol informiert.

Viele Passanten gingen vorüber, betrachteten aber doch interessiert die Badewanne, die die Caritas dort aufgestellt hatte. Sie war mit 194 (leeren) Flaschen unterschiedlicher Alkoholsorten gefüllt. Sie stehen für den durchschnittlichen Verbrauch von Flaschen Bier, Sekt, Wein, Schnaps oder Likör usw. pro Person pro Jahr. Statistisch einberechnet sind auch die Personen, die keinen Alkohol trinken. D.h. es gibt Menschen, die wohl das Doppelte oder noch mehr konsumieren. Die Badewanne jedenfalls lenkte bei den Passanten dann doch den Blick auch noch auf die Info-Tafeln. Sie nannten kurz die Fakten. Danach spricht man von einem risikoarmen Alkoholkonsum bei Männern, wenn sie täglich bis zu 24 Gramm Alkohol zu sich nehmen, was sie mit einer Halben Bier nahezu schon erreicht haben. Sie enthält nämlich bereits 20 Gramm Alkohol. Schädigend ist der Alkohol bereits ab 60 Gramm, also ab drei Halbe Bier pro Tag. Frauen verarbeiten Alkohol anders als Männer, nämlich schlechter. Sie müssen geringere Grenzwerte einhalten. Bei ihnen spricht man von risikoarmen Alkoholkonsum bis zu 12 Gramm. 0,1 Liter Weißwein enthält bereits diese Menge.  Schädigend wird der Alkoholkonsum im Gegensatz zu den Männern bereits ab 40 Gramm.

Wie sich 0,8 Promille bzw. 1,6 Promille Alkohol unmittelbar auf das Sehverhalten auswirken, das konnte man am Wurfstand für sich erleben. Kinder, Jugendliche und Erwachsene machten den Test mit Rauschbrillen, deren Gläser entsprechend geschliffen sind. Bei den 0,8 Promille-Rauschbrillen warfen die meisten deutlich zu weit links von den Wurfdosen, bei den 1,6 Promille-Rauschbrillen sahen die Werfer schon doppelt und warfen deshalb zu hoch. Eltern, die mit ihren Kindern am Stand waren, zeigten sich dankbar für das Erlebnis - in der Hoffnung, dass die Kinder daraus lernen. Auch Biljana Müller setzte wie viele andere die Brillen auf. Sie zeigte sich völlig überrascht über die Auswirkung des Alkohols auf die visuelle Wahrnehmung. "Das war echt interessant", sagte sie. "Das ist eine lustige Idee, die um das vorzuführen", fügte sie hinzu.

Auch ältere Herren kamen zum Stand und erzählten, dass sie schon einmal mit deutlich mehr Alkohol im Blut auf der Straße unterwegs waren, weil sie damals die Gefahren völlig falsch eingeschätzt hatten. "Das Gehirn kann zwar einiges korrigieren, man meint dann alles klar zu sehen, aber wir sind so dankbar dafür, dass uns kein Kind in die Straße lief oder irgendetwas anderes passierte. Da hätten wir auf jeden Fall nicht mehr richtig reagieren können", sagte einer der ergrauten Herren. So ergaben sich viele interessante Gespräche. Manche näherten sich vorsichtig dem Stand, hörten nur zu und erzählten dann so beiläufig über ihren Konsum. "Ach, das ist nicht so schlimm", sagte ein Mann, "ich trinke nur sechs bis acht Halbe Bier am Abend."

In der kommenden Woche wird Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg die Gewinner der Verlosung ziehen, die an dem Fragespiel des Caritas-Info-Standes teilgenommen hatten. Sie wollte wissen, ob man durch viel Bewegung oder indem man viel Wasser trinke, den Alkoholabbau beschleunigen könne oder nicht. "Nein", war die richtige Antwort. Bei der zweiten Frage musste man antworten, dass es unwahr ist, dass man im Schlaf den Alkohol schneller abbauen könne. Und bei der dritten Frage ging es um Kalorien. Hat die Apfelsaftschorle mehr Kalorien als ein Biermixgetränk oder nicht? Nein, so die richtige Antwort. Das Biermixgetränk hat aufgrund des erhöhten Zuckergehaltes mehr Kalorien.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Frau Barbara Habermann
Leitung des Referates Sucht und Psychiatrie
+49 821 3156-225
+49 821 3156-225
personal@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Doktorgäßchen 7
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Sucht

Pressemitteilung Landsberg/Lech

Ein Vorurteil, das nicht stimmt

Pressemitteilung Kempten

„Realistisch“, „fantastisch“, „Ihr gehört ins Fernsehen“

Pressemitteilung Suchtbeauftragte

„Wer das Problem nicht anspricht, der verlängert es“

Pressemitteilung Augsburg

„Ich spiele seit 20 Jahren und habe viel verloren“

Pressemitteilung Dillingen

Wegen starker Nachfrage: Suchtfachambulanz Dillingen nun eigenständig

Multimedia

Galerie

Badewanne mit 194 Flaschen Alkohol, dem durchschnittlichen Jahresverbrauch pro Person in Deutschland.  (Bernhard Gattner) Badewanne mit 194 Flaschen Alkohol.  (Bernhard Gattner)

Badewanne mit 194 Flaschen

Badewanne mit 194 Flaschen Alkohol, dem durchschnittlichen Jahresverbrauch pro Person in Deutschland.

Immer wieder blieben Passanten stehen und informierten sich über Fragen des Alkoholkonsums.  (Bernhard Gattner) Immer wieder blieben Passanten stehen und informierten sich.  (Bernhard Gattner)

Aktionswoche Alkohol 2017 Augsburg-1

Immer wieder blieben Passanten stehen und informierten sich über Fragen des Alkoholkonsums.

Holzfiguren klärten mit Info-Tafeln über die Unterschiede von Frauen zu Männern beim Alkoholkonsum auf.  (Bernhard Gattner) Holzfiguren klärten mit Info-Tafeln über die Unterschiede von Frauen zu Männern beim Alkoholkonsum auf.  (Bernhard Gattner)

Aktionswoche Alkohol Augsburg-2

Holzfiguren klärten mit Info-Tafeln über die Unterschiede von Frauen zu Männern beim Alkoholkonsum auf.

Biljana Müller warf unter der stärkeren Rauschbrille deutlich zu hoch. Foto: Caritas Augsburg/Caritas Augsburg.  (Bernhard Gattner) Biljana Müller warf unter der stärkeren Rauschbrille deutlich zu hoch. Foto: Caritas Augsburg/Caritas Augsburg.  (Bernhard Gattner)

Aktionswoche Alkohol Augsburg-3

Biljana Müller warf unter der stärkeren Rauschbrille deutlich zu hoch. Foto: Caritas Augsburg/Caritas Augsburg.

nach oben

Caritas D

  • Caritas Deutschland

Sitemap

  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-neuburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-neuburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e.V. 2025