Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-neuburg.de
Caritasverband
Neuburg-Schrobenhausen e.V.
  • Startseite
  • Ich suche Hilfe
  • Service
  • Ich möchte helfen
  • Presse/Veranstaltungen
  • Wir über uns
  • Unsere Dienste
  • Stellenangebote
Suche
Home
Filter
  • Alter / Demenz / Pflege
  • Asyl und Migration
  • Betreuung und Vorsorge für Alter und Krankheit
  • Finanzen / Behörden
  • Kinder / Jugendliche und junge Erwachsene
  • Psychische Probleme
  • Suchtprobleme
  • Wohnungslosigkeit
Close
  • Alterssimulationsanzug
  • Beschwerden und Verbesserungsvorschläge
  • Behördenbegleiter
  • Dienstleistungen um Haus und Hof
  • Gebrauchtwarenläden
  • Möbelabholung
  • Montageservice
  • Sachspenden Annahme
  • Vorträge / Schulungen
Close
  • Caritas Sammlung
  • Geldspende
  • Kaufen mit Herz
  • Ehrenamt
  • Nachbarschaftshilfe
  • Sachspenden
  • Asyl Bei Uns
Close
  • Presse
  • Veranstaltungen und Kurse
Close
  • Leitbild
  • Aufgabenstellung
  • Satzung
  • Informationen zum Datenschutz
  • Institutionelles Schutzkonzept
  • Geschichte
  • Jahresberichte
  • Vorstand
  • Caritasrat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Close
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Asyl bei uns
  • Begegnungsstätten für seelische Gesundheit
  • Kontakt- und Begegnungsstätten für Menschen mit Suchterkrankung
  • Behördenbegleiter
  • Betreutes Wohnen
  • Unser Team
  • Persönliches Budget
  • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
  • Betreuungsverein
  • Rechtliche Betreuung
  • Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
  • Veranstaltungskalender
  • Gesetzliche Betreuung - ein Ehrenamt
  • Caritas der Gemeinde
  • Hilfen für Demenzkranke
  • Mobile Jugendsozialarbeit Schrobenhausen
  • Nachbarschaftshilfe
  • Insolvenzberatung
  • Jugendsozialarbeit und Schulen
  • Offene Ganztagsschule
  • Schulsozialarbeit
  • Jugendsozialarbeit an Schulen ( JaS)
  • Schuldnerberatung
  • Sozialpsychiatrischer Dienst
  • Unser Team
  • Aufsuchende Hifen für Demenzkranke
  • Gruppen für Demenzkranke
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Gerontopsychiatrische Beratung
  • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
  • Persönliches Budget
  • Suchtberatung
  • unsere BeraterInnen
  • Senioren
  • Terminvereinbarung
  • Verwaltung
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Fachstelle Wohnungsnotfallhilfen
  • Wohnraumaktivierung Schrobenhausen
  • Wohnungsnotfallhilfe Schrobenhausen
  • Wohnungsnotfallhilfe Neuburg
  • Soziale Beschäftigung
Close
  • Bewerbungen
  • Freiwilligen Dienste
  • Praktikum
  • Hauptamtliche Stellen
Close
  • Startseite
  • Ich suche Hilfe
    • Alter / Demenz / Pflege
    • Asyl und Migration
    • Betreuung und Vorsorge für Alter und Krankheit
    • Finanzen / Behörden
    • Kinder / Jugendliche und junge Erwachsene
    • Psychische Probleme
    • Suchtprobleme
    • Wohnungslosigkeit
  • Service
    • Alterssimulationsanzug
    • Beschwerden und Verbesserungsvorschläge
    • Behördenbegleiter
    • Dienstleistungen um Haus und Hof
    • Gebrauchtwarenläden
    • Möbelabholung
    • Montageservice
    • Sachspenden Annahme
    • Vorträge / Schulungen
  • Ich möchte helfen
    • Caritas Sammlung
    • Geldspende
    • Kaufen mit Herz
    • Ehrenamt
    • Nachbarschaftshilfe
    • Sachspenden
    • Asyl Bei Uns
  • Presse/Veranstaltungen
    • Presse
    • Veranstaltungen und Kurse
  • Wir über uns
    • Leitbild
    • Aufgabenstellung
    • Satzung
    • Informationen zum Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Unsere Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Asyl bei uns
    • Begegnungsstätten für seelische Gesundheit
    • Kontakt- und Begegnungsstätten für Menschen mit Suchterkrankung
    • Behördenbegleiter
    • Betreutes Wohnen
      • Unser Team
      • Persönliches Budget
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Betreuungsverein
      • Rechtliche Betreuung
      • Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
      • Veranstaltungskalender
      • Gesetzliche Betreuung - ein Ehrenamt
    • Caritas der Gemeinde
    • Hilfen für Demenzkranke
    • Mobile Jugendsozialarbeit Schrobenhausen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Insolvenzberatung
    • Jugendsozialarbeit und Schulen
      • Offene Ganztagsschule
      • Schulsozialarbeit
      • Jugendsozialarbeit an Schulen ( JaS)
    • Schuldnerberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
      • Unser Team
      • Aufsuchende Hifen für Demenzkranke
      • Gruppen für Demenzkranke
      • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Gerontopsychiatrische Beratung
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Persönliches Budget
    • Suchtberatung
      • unsere BeraterInnen
      • Senioren
      • Terminvereinbarung
    • Verwaltung
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachstelle Wohnungsnotfallhilfen
      • Wohnraumaktivierung Schrobenhausen
      • Wohnungsnotfallhilfe Schrobenhausen
      • Wohnungsnotfallhilfe Neuburg
    • Soziale Beschäftigung
  • Stellenangebote
    • Bewerbungen
    • Freiwilligen Dienste
    • Praktikum
    • Hauptamtliche Stellen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse/Veranstaltungen
  • Presse
  • Startseite
  • Ich suche Hilfe
  • Service
  • Ich möchte helfen
  • Presse/Veranstaltungen
  • Wir über uns
  • Unsere Dienste
  • Stellenangebote
Ich suche Hilfe
  • Alter / Demenz / Pflege
  • Asyl und Migration
  • Betreuung und Vorsorge für Alter und Krankheit
  • Finanzen / Behörden
  • Kinder / Jugendliche und junge Erwachsene
  • Psychische Probleme
  • Suchtprobleme
  • Wohnungslosigkeit
Service
  • Alterssimulationsanzug
  • Beschwerden und Verbesserungsvorschläge
  • Behördenbegleiter
  • Dienstleistungen um Haus und Hof
  • Gebrauchtwarenläden
  • Möbelabholung
  • Montageservice
  • Sachspenden Annahme
  • Vorträge / Schulungen
Ich möchte helfen
  • Caritas Sammlung
  • Geldspende
  • Kaufen mit Herz
  • Ehrenamt
  • Nachbarschaftshilfe
  • Sachspenden
  • Asyl Bei Uns
Presse/Veranstaltungen
  • Presse
  • Veranstaltungen und Kurse
Wir über uns
  • Leitbild
  • Aufgabenstellung
  • Satzung
  • Informationen zum Datenschutz
  • Institutionelles Schutzkonzept
  • Geschichte
  • Jahresberichte
  • Vorstand
  • Caritasrat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Unsere Dienste
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Asyl bei uns
  • Begegnungsstätten für seelische Gesundheit
  • Kontakt- und Begegnungsstätten für Menschen mit Suchterkrankung
  • Behördenbegleiter
  • Betreutes Wohnen
  • Betreuungsverein
  • Caritas der Gemeinde
  • Hilfen für Demenzkranke
  • Mobile Jugendsozialarbeit Schrobenhausen
  • Nachbarschaftshilfe
  • Insolvenzberatung
  • Jugendsozialarbeit und Schulen
  • Schuldnerberatung
  • Sozialpsychiatrischer Dienst
  • Suchtberatung
  • Verwaltung
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Soziale Beschäftigung
Betreutes Wohnen
  • Unser Team
  • Persönliches Budget
  • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
Betreuungsverein
  • Rechtliche Betreuung
  • Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
  • Veranstaltungskalender
  • Gesetzliche Betreuung - ein Ehrenamt
Jugendsozialarbeit und Schulen
  • Offene Ganztagsschule
  • Schulsozialarbeit
  • Jugendsozialarbeit an Schulen ( JaS)
Sozialpsychiatrischer Dienst
  • Unser Team
  • Aufsuchende Hifen für Demenzkranke
  • Gruppen für Demenzkranke
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Gerontopsychiatrische Beratung
  • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
  • Persönliches Budget
Suchtberatung
  • unsere BeraterInnen
  • Senioren
  • Terminvereinbarung
Wohnungsnotfallhilfe
  • Fachstelle Wohnungsnotfallhilfen
  • Wohnraumaktivierung Schrobenhausen
  • Wohnungsnotfallhilfe Schrobenhausen
  • Wohnungsnotfallhilfe Neuburg
Stellenangebote
  • Bewerbungen
  • Freiwilligen Dienste
  • Praktikum
  • Hauptamtliche Stellen
Pressemitteilung

„Das Engagement hat nicht nachgelassen“

Sie bieten Fahrdienste zum Arzt an, organisieren Deutschkurse, schaffen Zugang zu Sport- und Freizeitangeboten – mit großem Einsatz haben zahlreiche Helferkreise im Landkreis Augsburg im vergangenen Jahr ihre ehrenamtliche Arbeit aufgenommen und begleiten seither Flüchtlinge bei den ersten Schritten in der neuen Heimat.

Erschienen am:

04.08.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Daran hat sich 2016 nichts geändert, auch wenn das Thema in den Medien nicht mehr so präsent ist: "Die Helfer sind noch da, das Engagement hat nicht nachgelassen", sagt Laura Eder. Die 31-Jährige ist seit November als Freiwilligenkoordinatorin im südlichen Landkreis Augsburg tätig. Angestellt ist sie beim Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.; ihre 20-Stunden-Stelle wird zu 75 Prozent durch das "ESF-Bundesprogramm mit dem Handlungsschwerpunkt Integration von Asylbewerber/-innen und Flüchtlingen" und zu 25 Prozent aus Eigenmitteln des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg finanziert. Das Projekt selbst heißt "netzwerk4A". Hier sind noch drei weitere Freiwilligenkoordinatoren u.a. der Diakonie tätig, mit denen die Soziologin sich regelmäßig austauscht.

Gemeinsam überlegen sie, was sie den Ehrenamtlichen anbieten können, um sie in ihrer Arbeit zu begleiten. Unterstützung erhalten sie dabei etwa von den Kollegen der Asylsozialberatung oder der 'law clinic' der Universität Augsburg, die Vorträge zum Asylrecht anbietet. Vor kurzem hat Eder ihr Büro in Schwabmünchen bezogen. Zu ihrem Einsatzgebiet im südlichen Landkreis zählen die Städte Schwabmünchen, Königsbrunn und Bobingen ebenso wie kleinere Gemeinden wie Graben oder Mittelneufnach. Mitte Juli waren es insgesamt 22 Unterkünfte mit rund 700 Bewohnern.

Studenten, Rentner oder Vollzeitberufstätige, die nach Feierabend mithelfen - in der Flüchtlingsarbeit engagieren sich die unterschiedlichsten Menschen. Zwar ist die Zahl der Zuwanderer seit vergangenem Herbst deutlich zurückgegangen, die Arbeit für die Ehrenamtlichen ist aber nicht weniger geworden. Allerdings haben sich die Aufgaben verändert: Aktuell stehen die Themen Wohnungs- und Jobsuche im Vordergrund. Viele anerkannte Asylbewerber könnten aus den Unterkünften ausziehen, finden jedoch keine bezahlbare Wohnung. "Das sind strukturelle Gegebenheiten, die die Ehrenamtlichen auffangen müssen", so Eder. Allein durch größeren Einsatz oder noch mehr Ehrenamtliche lasse sich das Problem aber nicht lösen.

Thema Arbeitssuche: So genannte Geduldete dürften in Deutschland arbeiten, bekommen ohne Ausweispapiere jedoch ein Arbeitsverbot. Ein anderes Problem ist die Anerkennung von Schul- oder Berufsabschlüssen aus dem Herkunftsland in Deutschland. Größte Hürde auf dem Weg zu einem Job sind jedoch die Sprachkenntnisse. Hier kommen wieder die Helferkreise ins Spiel: Sie organisieren Deutschkurse für die Flüchtlinge, die aufgrund ihrer Herkunft, etwa aus Afghanistan, keinen Zugang zu Deutsch- und Integrationskursen haben.

Informationen von Behörden und Institutionen weiterleiten, Schulungen für Ehrenamtliche organisieren, Helferkreise miteinander vernetzen, bei Problemen vermitteln - das alles gehört zu den Aufgaben einer Freiwilligenkoordinatorin. Laura Eder sieht sich auch als Sprachrohr der Ehrenamtlichen zu Ämtern und öffentlichen Institutionen, gibt Anliegen von Freiwilligen und Geflüchteten weiter.

Zudem achtet sie darauf, die Ehrenamtlichen vor Überforderung zu schützen: "Sie müssen lernen, auch mal nein zu sagen." Das falle vielen schwer, da sie vor Ort nah dran sind und sich verantwortlich fühlen. Zudem sollten sie den Flüchtlingen nicht alles abnehmen. Die sollten z.B. nach ein- oder zweimaliger Begleitung den Weg zum Arzt mit öffentlichen Verkehrsmitteln allein zurücklegen können: "Man muss sie hier auch selbstständig werden lassen", so Laura Eder.

Autor/in:

  • Diana Riske
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Frau Dr. Isabella Wlossek
Leiterin des Referates Migration
+49 821 3156 - 241
+49 821 3156 - 241
i.wlossek@caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Migration / Flüchtlinge

Pressemitteilung Flüchtlingsbeauftragter

„Es sind nicht meine oder deine, es sind unsere Flüchtlinge“

Pressemitteilung Donauwörth

Plötzlich sind wieder die schlimmen Bilder da

Pressemitteilung Kaufbeuren/Augsburg

„Wir wollen hier nicht ewig bleiben“

Pressemitteilung Asylsozialberatung

Viele menschliche Probleme blieben auf der Strecke

Pressemitteilung Memmingen

Fremdenfeindlichkeit und Rassismus mit dem christlichen Menschenbild unvereinbar

Pressemitteilung Thema Flüchtlinge

„Wir wollen die Probleme nicht verschweigen“

nach oben

Caritas D

  • Caritas Deutschland

Sitemap

  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-neuburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-neuburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e.V. 2025