Im Rahmen des letzten Elternsprechtags fand an der Mittelschule Neuburg ein Informationsabend zum aktuellen Thema „Medien in der Familie" statt. Facebook Whats App und Handynutzung waren ein Schwerpunktthema für interessierte Eltern, die teilweise mit ihren Kindern erschienen.
Jürgen Schließer von der Stiftung für Medienpädagogik (in) Bayern klärte Eltern und Schüler in einem kurzweiligen und interessanten Vortrag über eine sinnvolle Nutzung und die Gefahren von neuen Medien in der heutigen Zeit auf. „Mit dem Kauf eines Handys oder Computers tragen Eltern diesbezüglich die Verantwortung. Eine Schule könne nicht die Sicherheitseinstellungen bei den Handys der Schüler übernehmen", betont der Referent. Der Medienexperte gab den interessierten Zuhören zahlreiche nützliche Tipps und Hinweise hierzu und im Umgang mit den sozialen Netzwerken. Dabei wurde auch das Thema „Cyber-Mobbing" nicht ausgelassen. „Das Wichtigste für Eltern ist, immer im Dialog mit den Kindern zu bleiben und gemeinsam Regeln auszuhandeln. Fragen Sie Ihr Kind einfach, wozu es das Internet oder das Handy nützt".
Schließer kam auf Einladung von Caritas-Schulsozialarbeiter Markus Bach, dem wichtig war, die Medien an sich nicht zu verurteilen, sondern Kindern den vernünftigen Umgang beizubringen. Die Eltern gingen nicht ohne zahlreiche schriftliche Informationen nach Hause, die die bayerische Medienpädagogik-Stiftung kostenlos zur Verfügung stellte.