Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-neuburg.de
Caritasverband
Neuburg-Schrobenhausen e.V.
  • Startseite
  • Ich suche Hilfe
    • Alter / Demenz / Pflege
    • Asyl und Migration
    • Betreuung und Vorsorge für Alter und Krankheit
    • Finanzen / Behörden
    • Kinder / Jugendliche und junge Erwachsene
    • Psychische Probleme
    • Suchtprobleme
    • Wohnungslosigkeit
    Close
  • Service
    • Alterssimulationsanzug
    • Beschwerden und Verbesserungsvorschläge
    • Behördenbegleiter
    • Dienstleistungen um Haus und Hof
    • Gebrauchtwarenläden
    • Möbelabholung
    • Montageservice
    • Sachspenden Annahme
    • Vorträge / Schulungen
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Caritas Sammlung
    • Geldspende
    • Kaufen mit Herz
    • Ehrenamt
    • Nachbarschaftshilfe
    • Sachspenden
    • Asyl Bei Uns
    Close
  • Presse/Veranstaltungen
    • Presse
    • Veranstaltungen und Kurse
    Close
  • Wir über uns
    • Leitbild
    • Aufgabenstellung
    • Satzung
    • Informationen zum Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Close
  • Unsere Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Asyl bei uns
    • Begegnungsstätten für seelische Gesundheit
    • Kontakt- und Begegnungsstätten für Menschen mit Suchterkrankung
    • Behördenbegleiter
    • Betreutes Wohnen
    • Unser Team
    • Persönliches Budget
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Betreuungsverein
    • Rechtliche Betreuung
    • Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
    • Veranstaltungskalender
    • Gesetzliche Betreuung - ein Ehrenamt
    • Caritas der Gemeinde
    • Hilfen für Demenzkranke
    • Mobile Jugendsozialarbeit Schrobenhausen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Insolvenzberatung
    • Jugendsozialarbeit und Schulen
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendsozialarbeit an Schulen ( JaS)
    • Schuldnerberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Unser Team
    • Aufsuchende Hifen für Demenzkranke
    • Gruppen für Demenzkranke
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Gerontopsychiatrische Beratung
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Persönliches Budget
    • Suchtberatung
    • unsere BeraterInnen
    • Senioren
    • Terminvereinbarung
    • Verwaltung
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachstelle Wohnungsnotfallhilfen
    • Wohnraumaktivierung Schrobenhausen
    • Wohnungsnotfallhilfe Schrobenhausen
    • Wohnungsnotfallhilfe Neuburg
    • Soziale Beschäftigung
    Close
  • Stellenangebote
    • Bewerbungen
    • Freiwilligen Dienste
    • Praktikum
    • Hauptamtliche Stellen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ich suche Hilfe
    • Alter / Demenz / Pflege
    • Asyl und Migration
    • Betreuung und Vorsorge für Alter und Krankheit
    • Finanzen / Behörden
    • Kinder / Jugendliche und junge Erwachsene
    • Psychische Probleme
    • Suchtprobleme
    • Wohnungslosigkeit
  • Service
    • Alterssimulationsanzug
    • Beschwerden und Verbesserungsvorschläge
    • Behördenbegleiter
    • Dienstleistungen um Haus und Hof
    • Gebrauchtwarenläden
    • Möbelabholung
    • Montageservice
    • Sachspenden Annahme
    • Vorträge / Schulungen
  • Ich möchte helfen
    • Caritas Sammlung
    • Geldspende
    • Kaufen mit Herz
    • Ehrenamt
    • Nachbarschaftshilfe
    • Sachspenden
    • Asyl Bei Uns
  • Presse/Veranstaltungen
    • Presse
    • Veranstaltungen und Kurse
  • Wir über uns
    • Leitbild
    • Aufgabenstellung
    • Satzung
    • Informationen zum Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Unsere Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Asyl bei uns
    • Begegnungsstätten für seelische Gesundheit
    • Kontakt- und Begegnungsstätten für Menschen mit Suchterkrankung
    • Behördenbegleiter
    • Betreutes Wohnen
      • Unser Team
      • Persönliches Budget
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Betreuungsverein
      • Rechtliche Betreuung
      • Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
      • Veranstaltungskalender
      • Gesetzliche Betreuung - ein Ehrenamt
    • Caritas der Gemeinde
    • Hilfen für Demenzkranke
    • Mobile Jugendsozialarbeit Schrobenhausen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Insolvenzberatung
    • Jugendsozialarbeit und Schulen
      • Offene Ganztagsschule
      • Schulsozialarbeit
      • Jugendsozialarbeit an Schulen ( JaS)
    • Schuldnerberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
      • Unser Team
      • Aufsuchende Hifen für Demenzkranke
      • Gruppen für Demenzkranke
      • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Gerontopsychiatrische Beratung
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Persönliches Budget
    • Suchtberatung
      • unsere BeraterInnen
      • Senioren
      • Terminvereinbarung
    • Verwaltung
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachstelle Wohnungsnotfallhilfen
      • Wohnraumaktivierung Schrobenhausen
      • Wohnungsnotfallhilfe Schrobenhausen
      • Wohnungsnotfallhilfe Neuburg
    • Soziale Beschäftigung
  • Stellenangebote
    • Bewerbungen
    • Freiwilligen Dienste
    • Praktikum
    • Hauptamtliche Stellen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse/Veranstaltungen
  • Presse
  • Startseite
  • Ich suche Hilfe
    • Alter / Demenz / Pflege
    • Asyl und Migration
    • Betreuung und Vorsorge für Alter und Krankheit
    • Finanzen / Behörden
    • Kinder / Jugendliche und junge Erwachsene
    • Psychische Probleme
    • Suchtprobleme
    • Wohnungslosigkeit
  • Service
    • Alterssimulationsanzug
    • Beschwerden und Verbesserungsvorschläge
    • Behördenbegleiter
    • Dienstleistungen um Haus und Hof
    • Gebrauchtwarenläden
    • Möbelabholung
    • Montageservice
    • Sachspenden Annahme
    • Vorträge / Schulungen
  • Ich möchte helfen
    • Caritas Sammlung
    • Geldspende
    • Kaufen mit Herz
    • Ehrenamt
    • Nachbarschaftshilfe
    • Sachspenden
    • Asyl Bei Uns
  • Presse/Veranstaltungen
    • Presse
    • Veranstaltungen und Kurse
  • Wir über uns
    • Leitbild
    • Aufgabenstellung
    • Satzung
    • Informationen zum Datenschutz
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Unsere Dienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Asyl bei uns
    • Begegnungsstätten für seelische Gesundheit
    • Kontakt- und Begegnungsstätten für Menschen mit Suchterkrankung
    • Behördenbegleiter
    • Betreutes Wohnen
      • Unser Team
      • Persönliches Budget
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Betreuungsverein
      • Rechtliche Betreuung
      • Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
      • Veranstaltungskalender
      • Gesetzliche Betreuung - ein Ehrenamt
    • Caritas der Gemeinde
    • Hilfen für Demenzkranke
    • Mobile Jugendsozialarbeit Schrobenhausen
    • Nachbarschaftshilfe
    • Insolvenzberatung
    • Jugendsozialarbeit und Schulen
      • Offene Ganztagsschule
      • Schulsozialarbeit
      • Jugendsozialarbeit an Schulen ( JaS)
    • Schuldnerberatung
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
      • Unser Team
      • Aufsuchende Hifen für Demenzkranke
      • Gruppen für Demenzkranke
      • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Gerontopsychiatrische Beratung
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Persönliches Budget
    • Suchtberatung
      • unsere BeraterInnen
      • Senioren
      • Terminvereinbarung
    • Verwaltung
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachstelle Wohnungsnotfallhilfen
      • Wohnraumaktivierung Schrobenhausen
      • Wohnungsnotfallhilfe Schrobenhausen
      • Wohnungsnotfallhilfe Neuburg
    • Soziale Beschäftigung
  • Stellenangebote
    • Bewerbungen
    • Freiwilligen Dienste
    • Praktikum
    • Hauptamtliche Stellen
Pressemitteilung

Plötzlich sind wieder die schlimmen Bilder da

Fröhliche Kinderstimmen, ganz alltäglich und harmlos, können plötzlich wieder die schlimmen Bilder im Kopf wachrufen. Solche Kinderstimmen können an die Augenblicke erinnern, kurz bevor die Bomben fielen, als noch alles in Ordnung war. Menschen, die nach Deutschland geflüchtet sind, haben oft eine verletzte Seele mitgebracht, ein Trauma.

Erschienen am:

24.05.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Krieg, Not oder auch die Umstände der Flucht haben sich tief in ihre Erinnerung eingegraben. Auch wenn sie hier in Deutschland keine Angst mehr um Leib und Leben haben müssen, finden sie schwer zurück in ein unbeschwertes Leben. Wie man mit traumatisierten Menschen umgehen kann, erläuterte nun Madeleine Strasdat Helferinnen und Helfern in der Flüchtlingsarbeit bei der Caritas in Donauwörth.

Die Mitarbeiterin des HIFF-Projektes des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg in Donauwörth

Madeleine Strasdat, Mitarbeiterin des HIFF-Projekts des Caritasverbands für die Diözese Augsburg in Donauwörth, und Leiterin der „Stabilisierungsgruppe für Flüchtlinge mit Trauma“.Madeleine Strasdat, Mitarbeiterin des HIFF-Projekts des Caritasverbands für die Diözese Augsburg in Donauwörth, und Leiterin der „Stabilisierungsgruppe für Flüchtlinge mit Trauma“.Gerlinde Knoller

stellte dabei auch die "Stabilisierungsgruppe für Flüchtlinge mit Trauma" des HIFF-Projektes vor, die sie als Sozialpädagogin leitet. So eine Gruppe, die sich insgesamt 15 Mal je einmal wöchentlich trifft und in der Flüchtlinge einüben, mit welchen Strategien sie  ihr Leben wieder in den Griff bekommen können, startet demnächst wieder neu. HIFF ist das Caritas-Hilfsnetzwerk für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge.

Madeleine Strasdat wies die Helfer darauf hin, dass es völlig normal sei, wenn Menschen auf schlimme Ereignisse mit Symptomen wie Aggression, Schlaflosigkeit, Herzrasen oder Zittern reagieren. Oder dass sie große Angst empfinden. Von einem Trauma könne man sprechen, wenn diese Symptome einen Menschen plötzlich überfallen und extrem belastend werden. "Da kann es sein, dass jemand plötzlich ganz weit weg ist", beschrieb Strasdat einen traumatisierten Menschen, der aus der Realität in einen Tagtraum verfällt, "und plötzlich fünf Haltestellen mit dem Zug weiter fährt, ohne dass er es wahrnimmt".

Das Erlebte ist oft für die Flüchtlinge "unaushaltbar" und "unaussprechbar". Das spüren auch die Helferinnen und Helfer, die die Flüchtlinge begleiten. Da haben Menschen angesichts dessen, was Menschen einander antun könnten, erfahren, dass all ihre Wertvorstellungen plötzlich nicht mehr gelten. Sie haben jegliche Kontrolle über ihr eigenes Leben verloren - was ihnen große Angst macht. Wie kann man damit umgehen?

Madeleine Strasdat zählte die "stabilisierenden Faktoren" auf, die dazu beitragen können, dass traumatisierte Flüchtlinge wieder Boden unter den Füßen bekommen: ein funktionierendes soziales Umfeld, vor allem die Familie; Übungen, die helfen, ins Hier und Jetzt zurückzufinden, das Schaffen von Rückzugsräumen und eine Perspektive von Sicherheit. Die Helfer wissen jedoch aus ihrer praktischen Erfahrung mit den Flüchtlingen, wie schwer all das umzusetzen ist. Etwa wenn es für die Flüchtlinge immer wieder heißt "warten, warten, warten" - auf Entscheidungen oder auf die Anerkennung. "Das ist unmöglich!", erwiderte eine Helferin auf das Stichwort "Rückzugsräume". Sie weiß, wie eng belegt die Unterkünfte sind. "Da kann man nicht einfach so für sich sein."

Einig waren sich alle darin, dass es angesichts der schwierigen Situation der Flüchtlinge auch hier in Deutschland nicht leicht ist, zu unterscheiden, wann man von Traumata sprechen kann und wann nicht. "Bei den Irakern, die ich betreue, weiß ich, dass einfach alles durcheinander ist", so eine Helferin.

Und dennoch wollen die Helfer schauen, ob sie nicht Flüchtlingen, mit denen sie zu tun haben, die Caritas-Stabilisierungsgruppe ans Herz legen. Weitere Informationen über die Stabilisierungsgruppe bei der Caritas-Migrationsberatung, Donauwörth: 0906/99989730.

Autor/in:

  • Gerlinde Knoller
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Neumann
Werner Neumann
Dipl. Soz. Päd. (FH)
+49 821 229399-60
+49 151 27055343
+49 821 3156-277
+49 821 229399-60 +49 151 27055343
+49 821 3156-277
+49 821 3156-277
w.neumann@caritas-augsburg.de
Hilfsnetzwerk für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge - HiFF
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Lange Gasse 4
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

HiFF-Projekt

Pressemitteilung

HIFF hilft psychisch kranken Flüchtlingen

Pressemitteilung

HIFF kümmert sich um traumatisierte ehemalige Kindersoldaten

Pressemitteilung

"Wir sind doch nicht kriminell, nur weil wir farbig sind"

Pressemitteilung

Für eine Weile den Schmerz vergessen

nach oben

Caritas D

  • Caritas Deutschland

Sitemap

  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-neuburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-neuburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e.V. 2025